
PolitikGregor Ahlmann will die Partei einen
Vorsitz: Der Kreisverband der CDU hat den Nachfolger von Rolf Köster gewählt
Vorsitz: Der Kreisverband der CDU hat den Nachfolger von Rolf Köster gewählt
Meinung · CDU-Chef Armin Laschet hat angekündigt, das Kabinett paritätisch zu besetzen. Ein qualitativ gutes Kabinett wäre allerdings wichtiger.
Das Programm der Union für die Bundestagswahl am 26. September ist da. Das ist schon der Kern der Nachricht. Denn allzu viel Neues haben CDU und CSU nicht zu bieten in ihrem Zukunftsentwurf für Deutschland.
Interview · WZ-Interview mit IHK-Präsident Henner Pasch.
Meinung · Mit dem Beginn der Fußball-EM scheint ein Stückchen Freiheit zurückzukehren und ein Schritt in Richtung Zukunft möglich. Deshalb muss sich auch Wuppertal mit Zukunftsfragen beschäftigen. Was muss Wuppertal tun? Was will Wuppertal sein?
Die schnellerwerdende Impfkampagne und der Erfolg des Staates gegen die Pandemie haben der Union in Sachsen-Anhalt Rückenwind gegeben. Für die Grünen sollte die Wahl Warnung genug sein.
Meinung · Die Sachsen-Anhaltiner haben gut daran getan, die Blütenträume der Ultrarechten zu beenden. Dass die Partei von Björn Höcke immer noch um 22 Prozent der Stimmen erhalten hat, ist dennoch ein Wermutstropfen.
Meinung · Die Nachricht aus Düsseldorf hat wie eine Bombe eingeschlagen. In Vohwinkel löste sie Freudentaumel aus, in Barmen Kopfschütteln.
Meinung · Wenn sich Vermieter und Mieter künftig die Kosten einer CO2-Bepreisung teilen müssen, gibt es dabei einen Verlierer - und keine Gewinner. Ein Kommentar.
Meinung · Wer wie die Grünen im Stadtrat schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen gleichsetzt mit dem Ende jeder Stadtentwicklung, der schadet nicht nur Wuppertal, sondern im Grunde seinen eigenen richtigen Ideen.
Der Alt-Bundespräsident war am Dienstagabend Premeriengast bei „IHK trifft...“. Dort erzählt er, warum er Krefeld und dem Niederrhein eng verbunden ist.
Dass Franziska Giffey nun als Bundesfamilien-Ministerin den Rückzug antritt, hat in erster Linie nichts mit Unschuld oder Schuld - und auch nichts mit ihrer Doktorarbeit zu tun. Ein Kommentar.
In Corona-Zeiten spielt Geld anscheinend keine Rolle. Die Bundesregierung schmeißt mit Euro um sich, als gäbe es kein Morgen. Nach der Krise stehen in Wuppertal wichtige Entscheidungen an.
Meinung · Aldi gegenüber des neuen Tanzzentrums, der Verfall der Döppersberg-Mauer, McDonalds neben dem Schwebebahngerüst. Muss das sein? Ein wenig mehr Qualitätsbewusstsein und ein bisschen mehr Leidenschaft würden der Stadt nicht schaden.
Meinung · Edin Terzics Triumph mit Dortmund ist für den künftigen Trainer des BVB eine schwere Hypothek. Zumal der in Mönchengladbach viele Baustellen aufgerissen hat. Zeit für Zukunftsszenarien.
Interview · Bayer unterstützt das Circular Valley, ein Projekt der Wuppertalbewegung für ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Doch was hat der Konzern eigentlich davon?
Meinung · Warum die vielen Tore des polnischen Nationalstürmers nicht nur schön, sondern auch schade sind.
Meinung · Wenn jetzt gewählt werden würde, hätten die CDU-Kandidaten aus Wuppertal kaum eine Chance auf Mandate in Berlin oder Düsseldorf. Das liegt auch daran, dass sie versuchen, grüner als grün zu sein.
Meinung · Pflegekräfte haben es nun in den Wahlkampf geschafft. Mehr Geld bekommen sie deswegen aber noch nicht.
Interview · Der 1. Mai ist der Tag der Gewerkschaften. Im Gespräch mit unserer Zeitung äußert sich der Vorsitzende des DGB, Reiner Hoffmann, zum Zustand der Arbeitnehmervertretung.