Stresstest für den Föderalismus

offen gesagtStresstest für den Föderalismus

Wuppertal ist im Krisenmodus. Das Leben in der Stadt steht weitestgehend still. Kindergärten, Schulen, Spielplätze geschlossen, das Kultur- und das Nachtleben machen Pause. Freizeit findet in den eigenen vier Wänden statt, im Garten oder in Kleinstgruppen in Parks und Anlagen.

Einsamer Rufer in der Wüste
Einsamer Rufer in der Wüste

Offen gesagtEinsamer Rufer in der Wüste

Bei aller berechtigten Kritik am bisweilen zu burschikosen Auftreten des Präsidenten gilt Meyer zurecht als unermüdlicher Vorkämpfer einer Region, die sich auch als solche empfindet.

Die Macht der Zahlen
Die Macht der Zahlen

Offen gesagtDie Macht der Zahlen

Wuppertal ist eine sicherere Stadt, sagt die Polizei. Und diese Aussage wird auch Einfluss auf die Kommunalwahl im September haben.

Es kann nur besser werden

Offen gesagtEs kann nur besser werden

Arndt Kirchhoff gehört üblicherweise nicht zu den Lautsprechern im Lande. Als Lobbyist für Unternehmer und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen führt deren Präsident eher das Florett. Den schweren Säbel holen solche Leute eher selten heraus.

Was das Wahlergebnis für den neuen Dezernenten über den Stadtrat sagt

AnalyseWas das Wahlergebnis für den neuen Dezernenten über den Stadtrat sagt

Analyse Arno Minas wird neuer Dezernent für Arbeit, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Klimaschutz. Dass ihm nur 35 Ratsmitglieder ihre Zustimmung gaben, ist kein gutes Omen für seine Arbeit.

WSV: Eichner kündigt Rücktritt an
WSV: Eichner kündigt Rücktritt an

Fußball-RegionalligaWSV: Eichner kündigt Rücktritt an

Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV braucht einen neuen Vorstand. Der aktuelle will sein Amt zur Verfügung stellen und gibt dafür private Gründe an.

Hauptsache gemeinsam
Hauptsache gemeinsam

Offen gesagtHauptsache gemeinsam

Beim Neujahrsempfang der IHK wurde noch einmal unnötigerweise der beigelegte Outlet-Streit zwischen Wuppertal und Remscheid aufgewühlt. Warum eigentlich?

Baustellenmarathon

Offen gesagtBaustellenmarathon

Wuppertals Stadtwerke haben einen neuen Chef. Markus Hilkenbach lenkt seit Beginn des Jahres die Geschicke des größten städtischen Unternehmens. Das wäre nicht weiter bemerkenswert, weil der Wechsel an der Spitze von Unternehmen so ungewöhnlich nicht ist.

Der Wuppertaler Zoo auf dem Weg in die Zukunft
Der Wuppertaler Zoo auf dem Weg in die Zukunft

Zoo 4.0Der Wuppertaler Zoo auf dem Weg in die Zukunft

Arne Lawrenz definiert Tierliebe neu. Im Grünen Zoo bleibt nichts, wie es ist, aber alles wird besser – für Tier und Mensch. Das ist das Ziel aller Mühen.

Jetzt wird alles besser
Jetzt wird alles besser

Offen gesagtJetzt wird alles besser

Es kann nicht unverschämt sein, sich als Wuppertaler für das kommende Jahr etwas mehr zu wünschen.

„Wir müssen uns querstellen“
„Wir müssen uns querstellen“

Das Schweigen der Kirchen„Wir müssen uns querstellen“

In der Heiligen Nacht sind auch in Wuppertal die Gotteshäuser voll. Derweil sind die großen Kirchen auf Sinnsuche. Welche Rolle spielen sie noch in der Gesellschaft über die Wohlfahrtspflege hinaus?

Wuppertal muss der Sieger sein
Wuppertal muss der Sieger sein

Offen gesagtWuppertal muss der Sieger sein

Über die Suche der CDU nach einem Kandidaten für das Oberbürgermeister-Amt.

Das Wuppertaler Modell
Das Wuppertaler Modell

Offen gesagtDas Wuppertaler Modell

Warum die Botschaft der Kampagne „Fair eingestellt“ des Jobcenters wirkt.