Stadtentwicklung und MobilitätHeckinghauser Straße in Wuppertal leidet unter dem Verkehr – Umgestaltung verzögert sich
Politik sieht das Schlüsselprojekt als dringlich an – OB Uwe Schneidewind ist für künftige Förderung zuversichtlich.
Politik sieht das Schlüsselprojekt als dringlich an – OB Uwe Schneidewind ist für künftige Förderung zuversichtlich.
Pragmatisch und buchstäblich ohne Druck: Das Team der Labe Fassadereinigung wagt sich ans Objekt.
In der Stadthalle diskutierte OB Schneidewind über die Herausforderungen des sozialen Zusammenhalts.
Am 26. April lädt die Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal zur „Job-Initiative“ in die Alte Glaserei ein – sie richtet sich an alle, die eine Stelle suchen.
„Manchmal läuft es eben so, wie man selber denkt“
Die Einrichtung war im Jahr 2022 durch einen Brand schwer beschädigt worden und musste saniert werden.
Mit einem Spaziergang machte die Initiative „Marpe für alle“ den Schutz der Freiflächen deutlich. Mehr als 100 Teilnehmer waren dabei.
Das Problem ist komplex: Viele Menschen fahren ein Auto. Wenn sie es nicht benutzen, müssen sie es irgendwo abstellen.
Im Berufskolleg Barmen sprachen Politiker über europäische Zusammenarbeit und welche Chancen ein Praktikum im Ausland bietet.
Feuerwehr und Busse kommen nicht durch, Fußgänger müssen ausweichen – das neue Mobilitätskonzept sieht Alternativen vor.
Ob VHS-Kassette, Dias oder LP: Mit der Digitalbar in der Zentralbibliothek können Besucher analoge Schätze bewahren – die WZ wagte den Selbstversuch.
„Geschichten zu erzählen schafft Begegnung“
Trend: Neuer Händler „Bob.bike Outlet“ bietet gebrauchte Fahrräder an.
Die beiden Maler und Lackierer Michael und Stephan Klenner wirkten im Ahrtal ehrenamtlich bei der Sanierung von Gebäuden mit.
Durch ein Gutachten wurde festgestellt, dass das Gebäude an der Schönebecker Straße nicht standsicher ist.
„Das Ehrenamt wird in der Gesellschaft immer wichtiger“
Die Pädagogische Werkstatt in der Nordstadt hilft benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
Der Verein wollte die Räume an der Odoakterstraße als Musik-Club nutzen.
Die Friedrich-Bayer-Realschule lädt am Freitag zum Bläserklassentag NRW in die Stadthalle ein.
„Grandioses Projekt“ fördert Kinder und Jugendliche.