BoulevardtheaterOrganspende als Komödienstoff
Gelungener Spagat zwischen Ernst und Komik im Theater an der Kö.
Gelungener Spagat zwischen Ernst und Komik im Theater an der Kö.
Franziska Heinzen singt Lieder von 19 Komponistinnen, auch von Schumann.
An der Steinstraße ist ein Stück über Schwangerschaft und Generationenkonflikte zu sehen, das nur in Teilen überzeugt.
Interview Stephan Kimmig zeigt Ingmar Bergmans Film „Fanny und Alexander“ als Theaterstück.
Interview Die weltweit gefeierte Wagner-Sängerin Hanna Schwarz singt in der Deutschen Oper am Rhein die „Gräfin“ in Tschaikowskis „Pique Dame“
Roger Vontobel inszeniert den legendären Roman von Chuck Chuck Palahniuk als Schauspiel, Gewalt-Performance und Rockkonzert.
Perfektion, die nie langweilig wird: Das Publikum feierte die Stargeigerin mit Bravorufen und stehenden Ovationen.
Christiane Reichert (30) leitet nicht nur das Theater an der Luegallee und führt Regie, im neuen Miss-Marple-Stück spielt sie auch zwei Rollen. Und erledigt alles, was sonst noch in so einem Boulevard-Theater anfällt.
Die Spielzeit 2019/20 feiert zum Abschied die Kunst des scheidenden Chefchoreografen.
Das zehnte Impro-Festival steht bevor.
Beim Menschenrechtskonzert in der Tonhalle wurden der Initiative 10 000 Euro überreicht.
Auch Profi-Fußballer sollen mitspielen.
Fabian Rosonsky hat Goethes Briefroman in ein 60-Minuten-Stück für Jugendliche verwandelt. Mit großem Erfolg.
Klaus Schumacher inszeniert Friedrich Hebbels Stück aus dem frühbürgerlichen Deutschland im Central.
Am Freitag ist die Premiere von „Atmosphères“. Jedoch ist der Franzose nicht zum ersten Mal in Düsseldorf.
„Begleiterscheinungen“ im Theater an der Kö: Eine Straffung hätte der Komödie gut getan.
Brigitte Lamberts stellt ihren zweiten Mallorca-Krimi vor. Er ist sauber recherchiert und bezieht den Spanischen Bürgerkrieg in die Geschichte ein.
Im Jungen Schauspiel an der Münsterstraße offenbarte die Premiere Musiktheater auf hohem Niveau.
Das Düsseldorfer Haus greift das Stück nach spanischer Vorlage auf. Die Inszenierung hat jedoch Schwächen.
Rosie Thorpe leitet das English Theatre in Düsseldorf. Der Brexit stellt ihre Liebe zur neuen Heimat auf die Probe.