Karius und Baktus bedrohen die Zähne
Karius und Baktus bedrohen die Zähne

KindertheaterKarius und Baktus bedrohen die Zähne

Das Thema Zähneputzen ist für Eltern und Kinder ein Thema mit viel Konfliktpotential. Eine spielerische Vermittlung kann da oft mehr erreichen als ständige Ermahnungen. Bestes Beispiel ist das Buch „Karius und Baktus“ von Thorbjǿrn Egner, das inzwischen schon ein Klassiker geworden ist.

Von E-Mails und Berührungspunkten
Von E-Mails und Berührungspunkten

Kresch-TheaterVon E-Mails und Berührungspunkten

Beim zweiten Teil der „Glattauer Lesereihe“ im Kresch lasen Wabra und Stelzhammer wegen des Wetters im Innenraum.

Saison im Kresch wird „einfach mal anders“
Saison im Kresch wird „einfach mal anders“

TheaterSaison im Kresch wird „einfach mal anders“

Das Jugend-Theater hat sein Programm für die kommende Spielzeit vorgestellt. Zum Beuys-Jahr gibt es auch ein Stück, inszeniert von Helmut Wenderoth.

Werner Gilles’ schillernde Farbigkeit
Werner Gilles’ schillernde Farbigkeit

Ausstellung im Verein Kunst und KrefeldWerner Gilles’ schillernde Farbigkeit

„Werner Gilles. Bilder aus dem Nachlass“ ist der schlichte Titel einer Ausstellung, den der Verein Kunst und Krefeld jetzt in seinen Räumlichkeiten in der Alten Post organisiert hat.

Ein Abend, der unter die Haut geht
Ein Abend, der unter die Haut geht

TheaterEin Abend, der unter die Haut geht

Wien 1938. Die singende Schauspielerin Lola Blau liebt das Theater und fiebert einem Engagement am Theater Linz entgegen. Doch ihre jüdische Herkunft zwingt sie, das Land zu verlassen und ihre Träume von der großen Karriere auf andere Weise zu verwirklichen.

Der Mann, der sich in Sinatra verwandelte
Der Mann, der sich in Sinatra verwandelte

TheaterDer Mann, der sich in Sinatra verwandelte

Mit „Ol’Blue Eyes“ präsentierte Michael Ophelders eine Hommage an Frank Sinatra im Theater Krefeld.

Leichtigkeit – trotz Eisen und Bronze
Leichtigkeit – trotz Eisen und Bronze

Kultur trotz CoronaLeichtigkeit – trotz Eisen und Bronze

Er verstand es, den gewichtigen Materialien Eisen und Bronze eine gewisse Leichtigkeit zu vermitteln. An zwei Orten in seiner Heimatstadt kann man dem spannenden Werk von Ingo Ronkholz begegnen.

Glaskünstler hinterließ großes Mosaik
Glaskünstler hinterließ großes Mosaik

KulturGlaskünstler hinterließ großes Mosaik

Kultur statt Corona August Pigulla schuf am ehemaligen Hauptzollamt ein Werk, das überwiegend aus schwarzweißen Stein- und Glasplatten besteht.

Novelle über Treffen von Friedrich II. und Voltaire
Novelle über Treffen von Friedrich II. und Voltaire

SerieNovelle über Treffen von Friedrich II. und Voltaire

Serie Wir empfehlen an dieser Stelle Krefelder Kultur, die man trotz Corona-Krise konsumieren kann. Diesmal: „Schloß Moyland“ von Otto Brües.

Sinfoniker begeistern mit Techno-Musik
Sinfoniker begeistern mit Techno-Musik

KlassikSinfoniker begeistern mit Techno-Musik

Zum vierten Kammerkonzert hatten die Orchester-Mitglieder ein sehr anspruchsvolles Programm zusammengestellt.

„Tschick“ feiert in Krefeld Premiere
„Tschick“ feiert in Krefeld Premiere

Schauspiel„Tschick“ feiert in Krefeld Premiere

Die Produktion des Theaters ist bereits in Mönchengladbach mit großem Erfolg gelaufen. Auch in Krefeld werden die Karten schon knapp.

Mein Kühlraum – eine überaus gelungene Version
Mein Kühlraum – eine überaus gelungene Version

SchauspielMein Kühlraum – eine überaus gelungene Version

Joël Pommerats Stück feierte Premiere am Theater Krefeld – mit einem großartigen Ensemble in einer Inszenierung von Gerhard Willert.

Die Poesie des Alltags
Die Poesie des Alltags

PremiereDie Poesie des Alltags

Das Theater Krefeld zeigt ab Samstag das Stück „Mein Kühlraum“ von Joël Pommerat, das in einem Supermarkt spielt.

Begeisterndes Kinderkonzert im Theater Krefeld
Begeisterndes Kinderkonzert im Theater Krefeld

„Von geflügelten Wesen“Begeisterndes Kinderkonzert im Theater Krefeld

Bei „Von geflügelten Wesen“ drehte sich alles um Vögel, Insekten und Fabelwesen – und natürlich die Musik.

Reise voller wechselnder Gefühle
Reise voller wechselnder Gefühle

Konzert-ReiheReise voller wechselnder Gefühle

Die Reihe „LiedGut“ geht auf Wanderschaft — in die Tiefen menschlicher Schicksale. Michael Preiser wählt „Songs of Travel“ von Vaughan Williams und „Auf verwachsenem Pfade“ von Leos Janáček aus.

Wie Beethoven und Ballett zusammenpassen
Wie Beethoven und Ballett zusammenpassen

UraufführungWie Beethoven und Ballett zusammenpassen

In seiner Choreografie setzt sich Robert North mit einer komplexen Künstlerpersönlichkeit auseinander. Premiere ist am Samstag, 25. Januar, im Stadttheater.

Wie Beethoven und Ballett zusammenpassen
Wie Beethoven und Ballett zusammenpassen

UraufführungWie Beethoven und Ballett zusammenpassen

In seiner Choreografie setzt sich Robert North mit einer komplexen Künstlerpersönlichkeit auseinander. Premiere ist am Samstag, 25. Januar, im Stadttheater.