Wuppertaler KulturWie die Menschheit mit dem Klimawandel umgeht
Vorlaufphasenprogramm Pina Bausch Zentrum: Anne Teresa Keersmaeker führt mit ihrer Compagnie Rosas „Exit above“ in der Oper auf.
Vorlaufphasenprogramm Pina Bausch Zentrum: Anne Teresa Keersmaeker führt mit ihrer Compagnie Rosas „Exit above“ in der Oper auf.
Boris Charmatz ist „Artiste Complice” beim Festival d’Avignon im Sommer – er führt drei Produktionen auf.
Polo – „Dienstleister der Komischen Kunst“ – Werkschau ehrt den 2022 gestorbenen Wuppertaler im Mai.
Anfang des Jahres noch war die finanzielle Zukunft des Ort ungesichert – nun geht das Programm, dank großer Spendenbereitschaft, erst mal weiter.
Die kommissarische Leiterin Antje Birthälmer erlebte die Hälfte ihres Lebens das Von der Heydt hautnah.
Achtsam gegen Rassismus und für uns selbst sein.
Workshop zur Kreislaufwirtschaft in der Theater-Szenografie.
Piet Biniek und Kerstin Kästner stellen gemeinsam bei der BKG aus: Fotografie, Skulptur, Zeichnung.
Als sie vor einem Jahr zum ersten Mal über die Bühne des Opernhauses wirbelte, hinterließ sie bei allen, die dies erlebten, einen tiefen Eindruck.
Nein, einen Satz darüber, warum sie zum Tanzen gekommen ist, spricht sie in „Nelken“ nicht. Keinen derjenigen, die das Stück erarbeitet haben, und keinen eigenen.
Der US-Amerikaner Frank Willens hat seine 25-jährige Arbeit als Freelancer beendet.
Die Zauberin von ihrer menschlichen Seite.
Die siebte Literaturbiennale nimmt sich des Verschwindens an.
„Meine Heimat ist der Tanz, meine Heimat ist Pina“
Anne Linsel hat Gespräche mit Pina Bausch Tänzerinnen und Tänzern geführt.
Feiern im Stil der Belle Époque.
Neue Broschüre über Kunst im öffentlichen Raum des Bergischen Landes.
Mit den Mitteln der Kunst das genaue Sehen schärfen.
Verwaltung schlägt Bewerbung für Tanztriennale 2026 vor.
„Das war eine Offenbarung“: Vor 50 Jahren war die Uraufführung im Opernhaus.