Entwurf des VRR-Nahverkehrsplans 2025Beim Nahverkehrs-Angebot steht Krefeld an letzter Stelle
Einiges zu bemängeln hat die Stadt Krefeld am VRR-Nahverkehrsplan 2025. Beim ÖPNV-Angebot steht sie unter den kreisfreien Städten auf dem letzten Platz.
Einiges zu bemängeln hat die Stadt Krefeld am VRR-Nahverkehrsplan 2025. Beim ÖPNV-Angebot steht sie unter den kreisfreien Städten auf dem letzten Platz.
14 Frauen und Männer haben vor acht Monaten den Antrag dazu eingebracht, einen Bürgerrat in Krefeld einzurichten.
Die Unternehmen im Rheinland blicken düster in die Zukunft – und hoffen auf einen Kurswechsel in Berlin durch Neuwahlen.
Fressnapf kündigt die „strategische Reorganisation“ seines deutschen Firmensitzes in Krefeld in ein internationales Support-Center an. Damit einher geht aber der Verlust von 80 Arbeitsplätzen.
„Ein Morgen, an dem man sich am liebsten wieder die Decke über den Kopf ziehen möchte“ – so lautet nur eine negative Krefelder Reaktion auf die Wahl Donald Trumps.
Der Bürgermeister von Krefelds ukrainischer Partnerstadt Kropyvnytskyi, Andrij Rajkowytsch, war zu Gast bei OB Frank Meyer. Er hatte ein ungewöhnliches Geschenk mitgebracht.
Das Krefelder Traditionsgeschäft „Ausgesuchte Weine“ und „Puffsbrause“ sind ab sofort vereint.
Gute Nachricht für junge Leute: Auf dem regionalen Ausbildungsmarkt gibt es noch freie Stellen.
IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz äußert Sorge zu den wirtschaftlichen Folgen auch einer Vollsperrung der Kardinal-Frings-Brücke zwischen Düsseldorf und Neuss in einem Schreiben an NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer.
Die rechtswidrige Asphaltierung eines Teilstücks des Rohrammerdyks im Hülser Bruch bleibt auch nach drei Jahren folgenlos.
Rundfahrt mit Ratsherr Rolf-Bernd Hechler durch Kempener Feld/Baackeshof
Mehr als 98 Prozent der Stadt Krefeld sind für die Nutzung von Windkraft ungeeignet. Doch auf den übrigen Flächen sollen Windräder realisiert werden.
Eine Razzia in Krefeld, Neuss und Duisburg soll dem Geschäft mit Schrottimmobilien auf die Schliche kommen. Das Geschäftsmodell basiert auf Ausbeutung. Was wir zum Einsatz wissen.
Die Bezirksvertretung West beschäftigt sich mit Beleuchtung in Forstwald und beschließt bezirksbezogene Haushaltsmittel für sieben Einrichtungen.
Im Kronprinzenviertel entsteht bis Sommer 2026 das Gründungszentrum der Stadt Krefeld.
Meinung · Man mag darüber streiten, ob der Spruch im Schaufenster eines Modegeschäfts an der Ecke Marktstraße/Peterstraße witzig ist. Doch ihn in einen Zusammenhang mit dem dortigen Mahnmal zu bringen, ist völlig absurd. Ein Kommentar.
„Kommt nackt und bringt Geld mit“ – dieser Werbespruch in Nähe zum Mahnmal „An der Alten Synagoge" sorgt für Aufregung in Krefeld. Das ist die Kritik und das sagen die Inhaber des bekannten Modegeschäfts dazu.
Der ADFC eröffnet am 9. November in Krefeld einen neuen Info-Laden.
Zwischen Innenstadt, Hüls und Oppum pendelt in dieser Woche der Stadtflüsterer.
Über eine Umgestaltung der St.-Anton-Straße wird schon lange gesprochen. Nun wird es langsam konkreter.