Nur 12 Prozent gehen von einem Umsatzrückgang aus, wie der IT-Branchenverband Bitkom am Freitag erklärte. Er hatte für seine vierteljährliche Konjunkturumfrage 150 Unternehmen befragt. Besonders bei IT-Dienstleistern und Hardware-Herstellern laufen die Geschäfte gut.
Der Trend zum Cloud Computing, bei dem Rechenkapazitäten und Dienstleistungen über das Internet bereitgestellt werden, lässt vor allem die IT-Dienstleister optimistisch in die Zukunft blicken: 82 Prozent der Firmen in diesem Segment rechnet mit steigenden Umsätzen. Der Bitkom prognostiziert eine Umsatzsteigerung von 55 Prozent auf rund 3,5 Milliarden Euro.
Überraschend sei das Plus bei den Hardware-Herstellern, erklärte der Verband. Dort herrsche seit Jahren ein harter Preiswettbewerb. „Für starke Impulse sorgen im Hardware-Segment die neuen Tablet-PCs, die sich in kürzester Zeit als eigenständige Geräteklasse im PC-Markt etabliert haben“, sagte Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Das Wachstum beflügelt auch den Arbeitsmarkt: Nach Angaben des Bitkom will mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (57 Prozent) - vor allem IT-Dienstleister und Softwarehäuser - neue Stellen schaffen. Damit verstärkt sich der Fachkräftemangel: Laut Bitkom sind derzeit 29 000 Informatiker-Stellen in Deutschland unbesetzt. Das sei mit Abstand der stärkste Wachstumshemmer der Branche.