Wenn solche Inhalte auf deutschen Servern liegen, gibt es Wege, sie zu löschen. Dazu müssen die Anbieter nicht Gesinnungspolizei spielen, sondern konsequent tilgen, was eindeutig gegen Gesetze verstößt.
Glatze, Bomberjacke und Stahlkappenstiefel haben als Erkennungszeichen einer braunen Gesinnung längst ausgedient. Ein Phänomen, das auch im Internet zu beobachten ist — wo Hass und Hetze mittlerweile ohne plumpe Nazi-Symbolik, aber als vermeintlich harmlose Facebook-Einträge oder 140-Zeichen-Posts daherkommen.
Wenn solche Inhalte auf deutschen Servern liegen, gibt es Wege, sie zu löschen. Dazu müssen die Anbieter nicht Gesinnungspolizei spielen, sondern konsequent tilgen, was eindeutig gegen Gesetze verstößt.