OpenOffice 3.4 (hier geht es zum Download) bietet Nutzern unter anderem mehr Möglichkeiten zur Verschlüsselung ihrer Daten, versprechen die Entwickler der Apache Software Foundation. Exportierte PDF-Dokumente lassen sich per Passwort schützen. Außerdem wurde der Export von Dokumenten in das RTF-Format sowie der Import von CSV-Dateien verbessert.
Die letzte Version der freien Alternative zu Microsoft Office wurde im Januar 2011 veröffentlicht. Schon vorher hatten mehrere OpenOffice-Entwickler das Projekt verlassen und mit LibreOffice eine weitere Alternative auf Basis des OpenOffice-Programmcode ins Leben gerufen. Die aktuellste stabile Variante von LibreOffice trägt die Nummer 3.4.6 (Download hier). Beide Office-Pakete bieten ähnliche Features und sind kostenlos und auf Deutsch erhältlich.