In den vergangenen Wochen hatte es bereits zahlreiche Medienberichte über Nintendos Pläne gegeben. Demnach soll die neue Konsole im Gegensatz zur Wii auch Bilder in HD-Auflösung unterstützen.
Die Wii mit ihrer bewegungsempfindlichen Steuerung hatte Nintendo an die Spitze in der Spielebranche katapultiert. Die Ende 2006 gestartete Konsole kann zwar im Gegensatz zu ihren Rivalen Playstation 3 von Sony und Xbox von Microsoft keine HD-Bilder wiedergeben. Die Nutzer waren jedoch von der Möglichkeit begeistert, das Spielgeschehen mit einem Schwenk der Steuereinheit statt mit dem üblichen Tastengeklicke kontrollieren zu können.
Die Folge: Die günstigere Wii hängte ihre technisch anspruchsvolleren Rivalen in den folgenden Jahren ab. Nintendo wurde von einem Wackelkandidaten zum Branchenführer. Bis Ende März wurden gut 86 Millionen Geräte verkauft.