Das Feuer war damals auf 13 andere Fahrzeuge übergesprungen, die ebenfalls dort geparkt waren. Die Brücke musste wegen aufwendiger Reparaturarbeiten rund zwei Wochen teilweise gesperrt werden. Am Freitag bekräftigte der Obdachlose vor Gericht, das Feuer aus Unzufriedenheit über sein Leben gelegt zu haben.
Nach eigenen Angaben hatte der Angeklagte drei leere Pizzakartons auf einen der Hinterreifen des Lkw gelegt und angezündet. „Ich habe mir nichts dabei gedacht“, sagte er den Richtern. „Ich habe es einfach gemacht.“ Über das Ausmaß des Brandes sei er dann aber selbst entsetzt gewesen.
Der Angeklagte war nach seiner Schilderung erst kurz vor der Tat aus dem Gefängnis entlassen worden. Er habe keinen Job, keine Wohnung und kein Geld gehabt. Insgesamt soll der 29-Jährige schon über sechs Jahre im Gefängnis gesessen haben - auch wegen Brandstiftung.
Den Richtern hatte er am Freitag zunächst eine andere Version erzählt. Demnach sei er von zwei Rockern gezwungen worden, den Lkw anzuzünden. Sie hätten gedroht, andernfalls seinen Bruder umzubringen. Hintergrund sei seine Bekanntschaft zu einer Prostituierten gewesen. Daraufhin unterbrachen die Richter die Verhandlung. Anschließend widerrief der Angeklagte die Geschichte.