Für Ford liegen die Vorteile auf der Hand: Jobsharing kann dazu beitragen, sowohl Beschäftigte zu halten, als auch Bewerber anzusprechen, die lieber in Teilzeit arbeiten möchten.
Manager berichten von Verbesserungen der Arbeitsqualität sowie einer erhöhten Kontinuität, falls eine Person beispielsweise das Unternehmen verlässt, während die zweite Person in der Rolle verbleibt, auf Wunsch natürlich weiterhin in gewohnter Arbeitsteilung. Auch für Beschäftigte kann dieser flexiblere Ansatz im Alltag vorteilhaft sein. Personen mit Jobsharing-Erfahrung berichten, dass der Stresspegel reduziert wird und dass sie zusammen mit ihren Stellenpartnern mitunter ganz neue Ideen entwickeln.
„JobShare Connect wird es interessierten Parteien ermöglichen, über ihr unmittelbares Arbeitsumfeld hinauszuschauen und ein großes Netzwerk zu nutzen. Auf diese Weise erhöhen sich die Gestaltungsspielräume für eine zufriedenstellende Work-Life-Balance", sagt Dirk Lunken von Ford Europa.