Der Leitende Polizeidirektor Michael Tiemann wird den Einsatz rund um das Risikospiel mit Unterstützung eines Führungsstabes leiten: „Gerade in dieser schwierigen Zeit während der Pandemie freuen sich die vielen Fußballfans auf ein traditionell stimmungsvolles rheinisches Derby. Damit die Fans im Stadion ein schönes und spannendes Fußballspiel erleben können, wird die Polizei außerhalb des Spielfeldes entschlossen gegen Personen vorgehen, die Gewalt und Aggressionen schüren. Wir werden diese Personen im und rund um das Stadion sowie an bekannten Treffpunkten in der Stadt im Auge behalten und präsent sein. Dabei werden wir Straftaten konsequent verfolgen.“
Im Vorfeld des Spiels haben „Szenenkundige Beamte“ (SKB) aus Köln und Mönchengladbach intensiv Erkenntnisse und Erfahrungen ausgetauscht. In diesem Zusammenhang hat die Polizei Köln bereits gegen drei bekannte potenzielle Störer Betretungsverbote für bestimmte Bereiche ausgesprochen.