Fisch ist gesund und sollte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, sagt das Bundeszentrum für Ernährung. Denn er liefert Vitamine, Eiweiß und die wichtigen Omega-3-Fettsäuren.
Fischhaus, Altstadt In dem Restaurant in der Altstadt dreht sich alles um frischen Fisch. Die Betreiber versprechen saisonale Angebote: Miesmuscheln, Skrei, Spargel oder Pfifferlinge, garantiert wird die Frische der Produkte. Die Speisekarte wird mit einer wechselnden Tageskarte ergänzt. Aus der Vitrine können Gäste ganze Fische wählen, die Zubereitung erfolgt nach Wunsch. Auf der umfangreichen Speisekarte kann unter vielen Fischen und Verarbeitungen gewählt werden. Im Jahr 1899 ließ die Familie Maassen das heute noch bestehende Haus errichten. Sie betrieb dort das bekannte Fischgeschäft mit Restaurant. Seit 1998 befindet sich in dem Gebäude ein Fischrestaurant, seit Anfang 2024 führen dort Florian Conzen und Pablo Fernandez Garcia die Geschäfte.
Info Berger Straße 3–7, täglich von 12 bis 23 Uhr geöffnet.
La Bouillabaisse, Altstadt Ebenfalls in der Altstadt gibt es eine weitere beliebte Anlaufstelle für gute Fischgerichte: An der Neustraße 31 liegt seit rund 20 Jahren das La Bouillabaisse. Das kleine Restaurant mit nur 15 Plätzen ist ein Geheimtipp für Liebhaber von Fisch, Krustentieren und Meeresfrüchten und traditionsreicher französischer Küche. Die Karte hat sich in der Zeit kaum geändert. Die Fischsuppe wird begleitet von einer Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten. Bei gutem Wetter gibt es auch einen Außenbereich mit weiteren Plätzen. Die Gerichte können auch zum Mitnehmen bestellt werden.
Info Neustraße 31, täglich (außer montags) von 12 bis 15 sowie 18 bis 23 Uhr geöffnet.
Café de Bretagne, Carlstadt Bei Frankreich und Meer denken die meisten Menschen wohl an die malerische Côte d’Azur. Doch hat Frankreich unzählige Küstenregionen, mal pittoresk gelegen, mal mit ruhigen Buchten, mal wild und rau – wie in der Bretagne an der französischen Atlantikküste. Dort und von dort kommen – jedenfalls sagen das die Franzosen – mit die besten Fische und Meeresfrüchte auf den Teller. Um die dortige Bistroküche dreht sich alles im Café de Bretagne an der Benrather Straße 7. Dort werden Austern, Muscheln, Garnelen, Hummer und Krebse serviert, Meeresfrüchte gibt es auch mal so für zwischendurch oder zum Mitnehmen. Schon bei den Vorspeisen sind nur Fischspeisen und Meeresfrüchte zu finden. Ein Großteil der Produkte kommt aus Plougastel-Daoulas, eine französische Gemeinde in der Betragne.
Info Benrather Straße 7, dienstags bis donnerstags von 11 bis 22 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 23 und sonntags von 12 bis 21 Uhr geöffnet.
Trattoria del Pesce, Gerresheim Eine andere Nationalität steht in dem Restaurant an der Morper Straße 16 in Gerresheim im Fokus: Die Trattoria ist ein klassisch-italienisches Restaurant, das spezialisiert ist auf Fisch, Austern und „andere Köstlichkeiten aus dem Meer“. Fisch und Meeresfrüchte werden dafür jeden Tag frisch angeliefert. Daneben stehen Antipasti, Salate, Suppen und Pasta auf der Karte – italienisch eben.
Info Morper Straße 16, täglich (außer sonntags) von 12 bis 23 Uhr geöffnet.
Emmafisch, Oberbilk Mit wenigen Ausnahmen werden bei Emmafisch in Oberbilk hauptsächlich Fischgerichte serviert. Als Vorspeise gibt es Lachstatar oder Fischsuppe, in der Kategorie Fischgerichte reicht die Auswahl von Dorade und Zander über Seezunge und Red Snapper bis zum Fischteller. Außerdem gibt es dort Muscheln, Calamari und Hummer. Weil jedoch an der Emmastraße Wohnungen und Pflegeplätze entstehen sollen, kann das Restaurant mit der Hausnummer 25 nur noch bis zum Jahr 2026 dortbleiben.
Info Emmastraße 25, täglich von 11.30 bis 24 Uhr geöffnet.
Altes Fischerhaus 1817, Urdenbach Direkt am Rhein in Urdenbach wird die Küche aus Europa, Frankreich und dem Mittelmeerraum vereint: Das Alte Fischerhaus 1817 lockt mit feinen Fischgerichten, Fleischspezialitäten oder vegetarischen Optionen. Für Fisch-Fans gibt es etwa Fischsuppe, Zanderfilet, Calamari oder einen Garnelenteller. Die Gerichte werden von einer Auswahl an Weinen begleitet, das Team berät bei der passenden Wahl. Bestellungen können auch im Restaurant für zu Hause abgeholt werden.
Info Am Alten Rhein 83, mittwochs, donnerstags und freitags von 12 bis 15 und 17 bis 23 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 12 bis 23 Uhr.
Meerbar, Hafen Ebenfalls in der Nähe des Rheins liegt die Meerbar im Hafen. In der schicken Einrichtung kommt das kulinarische Angebot nicht zu kurz: Im Vordergrund stehen Meeresfrüchte und Fisch, aber auch für Vegetarier gibt es einige Gerichte. Auf der Karte stehen unter anderem Thunfisch, Garnelen, Rotbarsch, Hummer, Austern und Seezunge. Außerdem gibt es einen Mittagstisch.
Info Neuer Zollhof 1, täglich von 11 bis 1 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 3 Uhr.
Three Kingdoms, Innenstadt Es ist kein reines Fischrestaurant – und dennoch empfiehlt sich das Three Kingdoms an der Stresemannstraße für all diejenigen, die gerne einmal einen authentisch chinesisch zubereiteten Fisch probieren möchten. Der Fisch (ab 53 Euro) kommt dabei im Ganzen auf einem Tischgrill daher und wird in einer Sauce nach Wahl serviert. Dabei wird die Vielfalt der chinesischen Küche sichtbar: Es gibt den Fisch mit Szechuan-Sauce (betäubend-scharf), in scharf-süßer Sauce, in Knoblauchsauce oder aber mit Sauerkraut – das Angebot ist also reichhaltig. Auch mit Tofu oder – für ganz Mutige – sogar mit Blut und Innereien. Ansonsten stehen noch reichlich Gemüse- und Fleischgerichte zur Wahl. Die Speisekarte ist in digitaler Form verfügbar, wird per QR-Code gescannt und dann auf dem eigenen Handy angezeigt – Fotos inklusive.
Info Stresemannstraße 4, täglich von 12 bis 14.30 sowie 17.30 bis 21 Uhr geöffnet.