Großveranstaltung im April Mehr als 20 DJs legen auf – das ist das Programm zum Düsseldorf Marathon

Düsseldorf · Im April kehrt die Großveranstaltung zurück. Geplant sind Aktionen für Läufer und Familien.

Lange mussten Düsseldorfer auf einen Marathon in ihrer Stadt verzichten. Jetzt veranstaltet D.Sports das Event.

Foto: Hans-Juergen Bauer (hjba)

Die Stadt bereitet sich auf ihre größte Laufveranstaltung vor: Am 27. April gibt es erstmals seit dem Jahr 2019 wieder einen Marathon in Düsseldorf. Unter dem Motto „Run to the Beat“ legen an der Strecke DJs auf, es gibt ein Rahmenprogramm für Familien und eine Party in der Rheinterrasse. Was Düsseldorfer und Besucher wissen müssen.

Disziplinen

Mit dem Marathon über eine Strecke von mehr als 42 Kilometern kehrt ab 9.30 Uhr die Königsdisziplin des Laufens nach Düsseldorf zurück. Zur Großveranstaltung gehören aber noch weitere Läufe – darunter der Halbmarathon (Start um 8.15 Uhr) oder die Marathon-Staffel (10.15 Uhr). Junge Düsseldorfer können sich außerdem auf der zwei Kilometer langen Strecke beim „Kids Cup Mini“ (8 Uhr) und dem vier Kilometer langen „Kids Cup Maxi“ (8.30 Uhr) messen. Bereits am 26. April findet ab 10 Uhr der „Bambini Cup“ für Kinder statt.

Strecken

Start des Marathons ist am Joseph-Beuys-Ufer, der Zielbereich befindet sich am Rathausufer in der Altstadt. Der westlichste Punkt der Route liegt am Seestern in Lörick, der östlichste etwa auf der Höhe des Zooparks in Düsseltal. Im Gegensatz dazu bleibt die Strecke des Halbmarathons vollständig im rechtsrheinischen Düsseldorf und führt ebenfalls am Zoopark entlang, später aber in Richtung Süden bis nach Unterbilk. Start- und Zielbereich sind identisch. Auch die Kinder laufen ins Ziel in der Altstadt ein und starten von dort. Lediglich der Bambini Cup wird im Rheinpark Golzheim ausgetragen.

Anwohnerinfos

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden Straßen in Düsseldorf gesperrt. „Diese Sperren sind temporär und so organisiert, dass die Beeinträchtigung für die Anwohner so gering wie möglich gehalten wird“, teilt D.Sports mit. Die städtische Tochtergesellschaft hat die Veranstaltung des Marathons übernommen. Umfahrungsrouten werden demnach auf maps.duesseldorf.de angezeigt. In einigen Bereichen entlang der Strecke sei außerdem mit erhöhter Lautstärke zu rechnen – dort gibt es Musik, Anfeuerungszonen und verschiedene Unternehmen sorgen an „Hotspots“ für Unterhaltung.

Musik

Passend zum Motto „Run to the Beat“ legen an mehr als 20 Standorten entlang der Strecke DJs auf. Mit dabei ist beispielsweise der stadtbekannte Musiker Theo Fitsos, der an Luegallee (Ecke Drakestraße) stehen wird. Mit elektronischer Musik wollen zudem die Strandpiraten auf dem Graf-Adolf-Platz für Stimmung sorgen. Weitere Stationen sind unter anderem auf dem Brehmplatz (DJ UBFunky), an der Oststraße (Luca Avenel), an der Lorettostraße (Tino Kassubek und Timo Zöllner) oder auf dem Johannes-Rau-Platz (Mossee) zu finden.

Messe

An Hobbyläufer und Interessierte richtet sich die kostenfreie Marathon-Messe in der Rheinterrasse. Vorgestellt werden neueste Trends, Produkte und Dienstleistungen rund um den Laufsport. Vor Ort gibt es auch Gesprächsrunden zum Thema. Geöffnet ist die Messe unter dem Motto „Run and Beat Village“ bereits an zwei Tagen vor dem eigentlichen Großevent: Am Freitag, 25. April, von 12 bis 20 Uhr sowie am Samstag, 26. April, von 9 bis 19 Uhr.

Party

Ebenfalls in der Rheinterrasse wird am Marathon-Tag eine große Party gefeiert. Von 12 bis 19 Uhr sei die Veranstaltung für alle geöffnet – für Läufer und Läuferinnen oder „für Leute, die einfach nur die Atmosphäre genießen möchten“, teilt eine D.Sports-Sprecherin mit. Der Eintritt ist frei. Wer seine Startnummer vorzeigen kann, erhält außerdem ein Freigetränk.

Family Zone

Während die Läufer auf der Strecke alles geben, wird auf dem Düsseldorfer Marktplatz ein Programm für Familien organisiert. Dort finden von 8 bis 16 Uhr Aktionen statt. So wird beispielsweise eine Fotobox aufgestellt, Kinder können sich zudem schminken lassen. Und an Spiel-Stationen können Besucher ihr sportliches Geschick testen.

Anmeldungen

Für den Halbmarathon haben sich bereits 6000 Menschen angemeldet, damit ist das Teilnehmerlimit endgültig erreicht. Weil die Nachfrage so groß war, waren die Plätze zuletzt im Februar um 1000 zusätzliche aufgestockt worden. Für die weiteren Disziplinen sind noch Anmeldungen möglich – und zwar bis einschließlich Sonntag, 13. April. Die Startgebühr für den Bambini-Cup beträgt aktuell beispielsweise vier Euro, für die Marathon-Strecke 105 Euro.

(mbo ctri)