Plakate gegen rechte Hetze und für Toleranz Neuauflage der „Kein Alt für Nazis“-Bierdeckel von Jacques Tilly

Düsseldorf · In Düsseldorfer Kneipen, Clubs und Hotels machen Bierdeckel und Plakate kritisch auf Rechtsextremismus aufmerksam. Es gibt eine Neuauflage der Motive von Jacques Tilly.

„Kein Alt für Nazis!“ wird unter anderem von Julia von Linden (vorn, v.l.), Jacques Tilly, Hubert Klein, Robin Reinicke, Andy Wahl und Thomas Reucher (hinten) unterstützt.

Foto: Bretz, Andreas (abr)

(anbu) Die Düsseldorfer Initiative „Kein Alt für Nazis“ hat eine neue Kampagne gestartet. Im Vorfeld der diesjährigen Karnevalssession und der anstehenden Bundestagswahl richtet sich diese wieder gegen Rassismus und für eine offene und tolerante Gesellschaft.

Ziel der Aktion ist es, in der Gastronomie und Kulturszene ein klares Zeichen gegen rechte Hetze zu setzen und sich so für Vielfalt und Toleranz starkzumachen. Initiiert wurde die Kampagne im vergangenen Jahr von den Bündnissen „Düsseldorf stellt sich quer“ (DSSQ) und „Rock gegen Rechts“. Nun werden in zunächst 50 Kneipen und Kulturstätten in Düsseldorf und der Umgebung großformatige Plakate aufgehängt, die von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden.

Außerdem gibt es eine neue Auflage der Bierdeckel mit Motiven des bekannten Karnevalswagenbauers Jacques Tilly, die seit ihrer Premiere im Mai 2024 in zahlreichen Kneipen, Brauereien, Hotels und Konzertlocations auf viel positive Resonanz und eine enorme Nachfrage gestoßen sind. Am vergangenen Wochenende haben die Organisatoren bereits wieder Bestellungen für fast 10.000 Bierdeckel von 24 Kneipen und Cafés entgegengenommen.

„Gerade in Zeiten, in denen rechtspopulistische und unverhohlen rechtsextreme Strömungen an Einfluss gewinnen, ist es umso wichtiger, Haltung zu zeigen und entschlossen für Weltoffenheit und ein respektvolles Zusammenleben einzustehen“, sagt Thomas Reucher, Sprecher der Initiative „Kein Alt für Nazis“ und erster Vorsitzender von Rock gegen Rechts Düsseldorf.

Sowohl die Bierdeckel als auch die Plakate transportieren klare Botschaften. Auf künstlerische und unmissverständliche Weise wenden sie sich gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung – und werben für ein friedliches und tolerantes Miteinander.

„Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass die vorgezogene Neuwahl des Bundestags ausgerechnet in die Karnevalszeit fällt. Wir möchten zeigen, dass im Jahr 2025 weder im Karneval noch in unserer Gesellschaft Platz für Rechtsextremismus ist“, sagt Katja Bieker, zweite Vorsitzende von Rock gegen Rechts Düsseldorf. „Und wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen zur Wahl gehen. Unser Wunsch: Kein Alt für Nazis! Und auch kein Kreuz.“

Neue Bierdeckel verfügbar Interessierte Kneipenbetreiberinnen und -betreiber, Hoteliers und Kulturschaffende können sich der Aktion anschließen und sowohl die Bierdeckel als auch die Plakate online bestellen. Alle Informationen zur Kampagne sind online auf der Internetseite www.kein-alt-fuer-nazis.de abrufbar.

(anbu pvk)