Insgesamt sind es mehr als 120 Umzüge. Der Martinstag selbst ist am 11. November.
Der Brauch des Martinsfest ist schon aus dem Mittelalter bekannt. St. Martin selber war bis zu seinem 18. Lebensjahr Heide und ließ sich erst nachdem er, wie es die Geschichte überliefert, mit einem Bettler seinen Mantel teilte taufen. Seit diesem Zeitpunkt setzte er sich stark für das Christentum ein. Viele Kirchen und Klöster ernannten ihn im Laufe der Jahrhunderte zu ihrem Patron, woraus sich der Begriff des Heiligen Martins entwickelte.
Die angehängte PDF-Datei steht zum Download bereit. Dort finden Sie eine Übersicht, welcher Martinszug an welchen Standorten und zu welcher Zeit stattfindet.