„Das soll ein klares Signal sein an einige Spieler, die noch zögern“, sagt der 30-jährige Mannschaftskapitän. Für ihn selbst spielen dabei keineswegs nur sportliche Gründe eine Rolle: „Ich sehe hier die besten Chancen, für mich und meine Familie eine Existenz aufzubauen.“
Nach seinem Studium und der in Düsseldorf abgeschlossenen Ausbildung zum Sportkaufmann stieg er in das Football-Lernprogramm der Panther ein, mit dem den Grundschülern in den Ganztagsschulen in Düsseldorf der US-Volkssport nähergebracht wird. Mit seinem Teamkollegen Boris Marschall hat er die Betreuung übernommen. „Die Schulen und die entsprechenden Ämter sind mit unserer Arbeit zufrieden, den Kindern macht es Riesenspaß“, sagt Llanos-Farfan und verweist darauf, dass in mittlerweile 16 Schulen in der NRW-Landeshauptstadt Football auf dem Plan stehe. Der nächste Schritt: „Noch ein paar Schulen mehr begeistern und — wenn möglich — auch im normalen Sportprogramm in den Vormittagsstunden berücksichtigt werden.“ m.g.