Mit „Klasse!“ kommt die WZ zu 20.000 Schülern

Am Mittwoch fiel der Startschuss für mehr Medienkompetenz — die gibt es jetzt auch auf digitalem Wege.

Düsseldorf. Oft gehört ist die Klage über fehlende Lesekompetenz junger Menschen. Die Westdeutsche Zeitung tut etwas dagegen und bringt die Zeitung in die Schule. Beim Projekt „Klasse!“ lernen Schüler den Umgang mit klassischen und modernen Medien, am Mittwoch fiel im UCI-Kino der Startschuss für die neue Runde in Düsseldorf. Rund 20 000 Schüler in der Region machen diesmal wieder mit.

Von der Grundschule bis zur zehnten Klasse lernen Schüler, wie eine Zeitung entsteht, wie sie aufgebaut ist, was in ihrer Stadt und der Welt wichtig ist. Dabei können sie sich als Nachwuchs-Journalisten üben, werden zum Schreiben ermuntert — das Ganze altersgerecht. Für die Jüngeren gibt es auch mal Einladungen zum Basteln oder ein Quiz zu lösen. Befragungen von Lehrern und Schülern zeigen. Die große Mehrheit ist mit „Klasse!“ sehr zufrieden.

Die beteiligten Schulen bekommen neben Arbeitsmaterial mehrere Wochen die WZ ins Haus. Das Projekt ist aber auch eine Einladung an die Schulen, sich digitalen Lernformen zu öffnen. Alle Materialien stehen — mit zusätzlichen Funktionen — erstmals digital zur Verfügung und können zum Beispiel mit einem Tablet genutzt werden.

Einige Grundschulen in Düsseldorf sind im Rahmen eines Modellprojekts dabei schon sehr weit. Lehrerin Sabine Weyer zeigte am Mittwoch vor Lehrern der teilnehmenden Schulen, wie die Tablets den Unterricht an ihrer Schule verändert haben. „Die Kinder nutzen die Tablets mit großer Begeisterung, zum Beispiel um ihre Arbeitsergebnisse Mitschülern zu präsentieren.“

1

Seit acht Jahren läuft das Projekt „Klasse!“ inzwischen, rund 6000 Schulklassen haben schon mitgemacht. WZ-Chefredakteur Martin Vogler erinnerte am Mittwoch daran, dass Zeitung durchaus kein Medium von gestern ist. „Mit ihrer hohen gedruckten Auflage und den elektronischen Angeboten E-Paper und Internetauftritt steht die WZ weiter für Qualitätsjournalismus.“

Die Schirmherrschaft für das Projekt hat wieder Regierungspräsidentin Anne Lütkes übernommen. Sie sprach davon, wie wichtig Zeitungslektüre für die Teilhabe junger Menschen an der Gesellschaft sei. Die Stadtwerke Düsseldorf und die Barmenia-Versicherung unterstützen „Klasse!“ erneut und laden Schulklassen ein, gemeinsam eine Zeitungsseite zu gestalten.