Laut Feuerwehrbericht war die Feuerwehr gegen 10.11 Uhr alarmiert worden. Wegen der Nähe zu weiteren Gebäuden mit einer großen Anzahl von Personen und des großen Personalbedarfs bei Bränden in Tiefgaragen schickte die Leitstelle den Führungsdienst mit zwei Löschzügen der Wachen Münsterstraße und Hüttenstraße, Rettungsdiensteinheiten und Sonderfahrzeugen der Feuerwehr zum "Brandherd" im Untergeschoss des Parkhauses. Der Fahrer des betroffenen Fahrzeuges konnte das Feuer jedoch mit einem Feuerlöscher vorher löschen.
Die Feuerwehr kontrollierte den Brandherd und führte umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durch. Der Fahrer wurde untersucht und zum Ausschluss einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden, der Rauch blieb auf im betroffenen Teil der Tiefgarage.