Die Männer wollten jeweils mit zwei Flaschen in ihrem Reisegepäck durch den grünen Ausgang für anmeldefreie Ware, als sie von den Zöllnern kontrolliert wurden,
Da es sich bei den Tieren um geschützte Arten handele, die erforderlichen Dokumente (so genannte Cites-Bescheinigung) aber nicht vorgelegt werden konnten, stellte der Zoll den Schlangenschnaps sicher. Gegen die Reisenden wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Schlangenschnaps stammt hauptsächlich aus Südostasien und wird dort nicht nur an Touristen verkauft, sondern auch als Medizin oder Aphrodisiakum getrunken, heißt es in der Pressemitteilung des Zollamtes..
"In Schlangenschnaps sind fast immer geschützte Tierarten zu finden. Der Zoll warnt Urlauber daher eindringlich davor, solche Souvenirs mit nach Deutschland zu bringen", so Michael Walk, Pressesprecher des Hauptzollamts Düsseldorf. red