Anscheinend drohte der See wegen der Hitzewelle aus Sauerstoffmangel zu kippen, also galt es, den anderen Fischen im Wasser zu helfen.
Um das Wasser umzuwälzen und so den Sauerstoffgehalt zu erhöhen, waren 20 Einsatzkräfte mehrere Stunden lang mit Pumpen im Einsatz, sagte ein Feuerwehrsprecher. „Das Wasser wird dann wieder durch Strahlrohre in den Teich abgegeben.“ Mehr als 800 000 Liter Wasser wurden bei der Rettungsaktion bewegt. Man sei zuversichtlich, dass sich der Bestand erhole, sagte der Sprecher.