Sie möchte eine breite Mehrheit, um den städtischen Etat auszugleichen.
Deshalb gibt es zwar Richtlinien und Wünsche — wie z.B. möglichst keine Steuererhöhungen. Aber mehrmals spricht die Fraktionsspitze auch von Kompromissen und Kompromissbereitschaft. Wenn das ernst gemeint ist und Schule macht, hat die Stadt diesmal vielleicht wirklich eine Chance, aus den Schulden herauszukommen.