„Wir legen viel Wert auf eine qualifizierte Ausbildung“, sagte Helios-Regionalgeschäftsführer Hans Walter Singer. „Das Thema Wissen steht gleichrangig neben Wirtschaftlichkeit, Wachstum und Patientennutzen.“
Alle Klassenräume verfügen jetzt über Beamer und einen Internetzugang. „Das ermöglicht auch den elektronischen Zugriff auf die rund 30 000 Fachbücher der Zentralbibliothek“, erklärte Ausbildungsleiter Achim Rietzler. Die angehenden Medizinisch-Technischen sowie die Operations- und Labortechnischen Assistenten können zudem an neuen Laptops arbeiten.
Ein Blick in die neuen Labors mit Hightech-Ausstattung zeigt, was für moderne Arbeitsplätze hinter einem Backsteingemäuer stecken können. Und: „Es gibt wohl kaum eine Klinik, die sich den Luxus eines Ärztlichen Direktors als Leiter der medizinischen Ausbildung leistet“, so Singer. Chefarzt Dr. Hans-Joachim Brosda wechselt anscheinend gerne von der Helios-Klinik ins Unterrichtsfach: „Die praktischen Übungen an einer Schweinelunge und am Modell sind durch nichts zu ersetzen.“ wop