Die Fußball-Landesliga geht in die heiße Phase. Für den VfR Fischeln heißt es weiter Punkte sammeln, damit der Klassenerhalt eingetütet werden kann. Das Team von der Kölner Straße steht in der Tabelle auf Rang 14 mit 30 Punkten. 27 von 34 Spieltagen sind gespielt, würde man am Ende auf dem aktuellen Platz ins Ziel kommen, müsste man in die Relegation um den Klassenerhalt. Vier Abstiegsplätze gibt es in jedem Fall. Der ärgste Verfolger aus Mennrath hat genauso viele Punkte wie Fischeln, aber das um 17 Tore schlechtere Torverhältnis. Sebastian Suski, der zweite Vorsitzende des Vereins, spricht von einer guten Entwicklung seiner Mannschaft. „Mit dem Verlauf der bisherigen Rückrunde sind wir zufrieden. Wir haben gegen Hilden und Cronenberg gewonnen, was für die Mannschaft und die Tabelle sehr wichtig war. Natürlich gibt es Luft nach oben und wir müssen weiter punkten, aber die Tendenz stimmt“, sagte Suski im Gespräch mit dieser Zeitung.
Am Donnerstagabend trifft das Team aus Fischeln nun auf den SC Kapellen-Erft, der mit 35 Zählern auf Rang zehn in der Tabelle steht. Mit einem Sieg könnte man mit ein wenig Schützenhilfe einen großen Sprung in der Tabelle machen, denn der VSF Amern und TuRU Düsseldorf stehen mit jeweils 32 Zählern in unmittelbarer Schlagdistanz zum VfR Fischeln. Auch das Torverhältnis spricht deutlich für den Krefelder Stadtteilklub. „Gegen Kapellen-Erft erwarten wir einen physisch starken Gegner, der auch körperbetont spielt. Wir müssen alles abrufen, um dort zu bestehen. Auch unsere Verletztensituation macht es nicht gerade einfach für uns, aber natürlich fahren wir dort hin, um drei Punkte einzufahren“, sagte Suski vor dem Spiel am Gründonnerstag.
Jakob Scheller wird den VfR Fischeln ab 1. Juli übernehmen
Die positive Entwicklung lässt sich auch mit dem Trainerwechsel von Ronny Kockel hin zu Josef Cherfi beschreiben. „Wir sind mit der Arbeitsweise des neuen Trainerteams sehr zufrieden. Es hat der Mannschaft neue Energie gegeben. In jeder Trainingseinheit ist neuer Spirit drin, eine hohe Bereitschaft, die Spiele absolvieren und gewinnen zu wollen. Genau das wollten wir sehen“, sagte Suski. Auch die Spielidee und Struktur auf dem Platz gefalle den Fischelner Verantwortlichen sehr gut, so Suski weiter.
Ab der kommenden Saison wird auf der Trainerbank Jakob Scheller sitzen. Er war zuletzt bei Bezirksligist Odenkirchen aktiv, trainierte zuvor auch mehrere Jahre in Brüggen. „Er wird die Mannschaft ab dem 1. Juli übernehmen. In der Kaderplanung sind wir aktuell in der Endphase. Wir führen derzeit viele Gespräche“, sagte Suski in Bezug auf die Planungen zur neuen Saison. Trainer Josef Cherfi war von Anfang an nur als Interimstrainer bis zum Saisonende vorgesehen. In welcher Liga der neue Coach den Verein übernimmt, werden die kommenden Wochen rund um die Kölner Straße zeigen. Es zählt jeder Punkt.