Er fuhr den LKW dann von den Zapfsäulen weg.
Die Berufsfeuerwehr, welche als erstes Vor Ort war, konnte die heiß gefahrenen Bremsen herunter kühlen, die zu der Rauchentwicklung an der Hinterachse geführt hatten. Ein offenes Feuer gab es nicht. Mittels Wärmebildkamera kontrollierten die Feuerwehrleute den gesamten hinteren Bereich, um eine weitere Gefahrenquelle auszuschließen. Nach rund 35 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.