Denn die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder ab zwei Jahren steigt — auch von Eltern, die ihr Kind vielleicht lieber erst mit drei Jahren in den Kindergarten geben würden.
Und das ist die Kehrseite der Medaille, der Investitionen in Räume und sanitäre Bereiche, die auch den Ansprüchen der jüngsten Schützlinge genügen müssen. Mütter und Väter, die beispielsweise umgezogen sind oder sich bewusst entscheiden, ihren Nachwuchs später in die Kindertagesstätte zu geben, haben das Nachsehen — und mitunter keinen Betreuungsplatz für ihr Kind.