Das Gras der Wiese leuchtete in sattem Grün, die Bäume ringsum hatten ihr helles Blättergewand angezogen und über allem spannte sich ein nahezu wolkenlos blauer Himmel. Die Sonne strahlte und schenkte den versammelten Menschen auf der Pöttwiese nicht nur ihr Licht, sondern auch eine angenehme Wärme. Kinder spielten auf der Wiese, rutschten und schaukelten, krabbelten und lachten. Aber nicht nur die Kinder hatten hier ganz offensichtlich ihren Spaß, auch die Erwachsenen waren guter Stimmung.
Während das Pöttfest im Sommer längst eine Institution in Wiescheid geworden ist, versucht die CDU Wiescheid nun wieder an ihr Osterfest anzuknüpfen, das durch Corona ein wenig in Vergessenheit geraten war. „Wir versuchen, das Osterfest jetzt wieder zu etablieren“, sagt Marcus Busse, Vorstand der Wiescheider CDU. Früher wurde es schon gefeiert, auch mit großem Osterfeuer auf einer Wiese. „Das Feuer ist jetzt nicht mehr so im Vordergrund“, sagt Busse. „Es geht mehr um das Zusammensein.“
Aus diesem Grund wurde das Osterfest auf die Pöttwiese verlegt. „Wiescheid hat keinen richtigen Ortskern“, erklärt Busse. „Wir wollen trotzdem einen Ort haben, wo man zusammenkommt.“ Und die Pöttwiese eignet sich dafür hervorragend. Sie liegt mitten im Ort, bietet ausreichend Platz und ist sehr idyllisch mit ihrem vielen Grün. „Wir versuchen es, für die Kinder als Kinderfest zu machen“, verrät der CDU-Vorsitzende. „Aber auch, um Freunde zu treffen, damit man zusammenkommen kann. Die Leute haben Nachholbedarf.“
Für die Kinder hat die CDU Wiescheid natürlich auch bunte Ostereier vorbereitet. Und mit den Wiescheider Bürgern möchte sie ins Gespräch kommen. „Als Ortsverband geht es uns darum, mittendrin zu sein und die Belange der Leute zu erfahren“, erklärt Marcus Busse. Rund 50 Mitglieder hat die CDU Wiescheid. „Wir möchten uns für die Belange einsetzen.“ Zum Beispiel für bessere Busverbindungen. Aber auch ganz praktische Aktionen organisiert die CDU Wiescheid. „Wir planen eine Müllsammelaktion“, verrät Marcus Busse. „Dabei werden wir Straßenschilder säubern und Müll aufsammeln.“ Die Aktion, zu der natürlich alle Wiescheiderinnen und Wiescheider eingeladen sind, sich zu beteiligen, soll recht bald stattfinden. „Das machen wir als nächstes“, sagt Busse, „bis zu den Sommerferien.“ Zusammen das eigene Dorf säubern stärkt die Gemeinschaft, genauso wie gemeinsam zu feiern. Um die Gemeinschaft geht es auch den Mitgliedern des Wiescheider Treffs, die zum Osterfest auf die Pöttwiese gekommen sind. „Bei uns ist es Tradition, dass wenn ein Verein in Wiescheid etwas macht, dass man sich dann gegenseitig besucht“, erklärt Doris Sandbrink. Damit alle gleich erkennen, wohin sie gehören, haben sie ihre Wiescheider Treff-T-Shirts angezogen. „Wir wollen Kontakte pflegen“, so Doris Sandbrink und Birgit Schorn fügt hinzu: „Beim Pöttfest sind wir auch immer, jetzt auch beim Osterfest. Wir sind da flexibel.“ In Wiescheid sei ja alles fußläufig erreichbar. Auch Dirk Tillenburg ist gern zum Osterfest gekommen. Der frisch gewählte stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Wasserburg Haus Graven ist auch CDU-Mitglied. „Wir als CDU stehen für Kultur, Heimat und Brauchtum“, sagt er. „Das ist tief in unserer DNA.“ Mit solchen Ortsfesten würde dafür gesorgt, dass diese Bräuche nicht verlorengingen. „Gerade in unserer Zeit.“
Natürlich freut sich auch Dirk Tillenburg, jede Menge Bekannte und Freunde hier zu treffen. Die Atmosphäre ist entspannt. „Das Wetter ist ein Traum“, schwärmt er. Und auch, wenn bei diesem Osterfest das Zusammensein im Vordergrund stand, durfte ein Osterfeuer trotzdem nicht fehlen. Holz wurde dafür genug gesammelt. Auf der Pöttwiese war zwar ein so großes Osterfeuer nicht möglich, aber es stand eine beachtliche Feuerschale bereit, auf die das Holz hoch gestapelt wurde. So dauerte es auch nicht lange und die Flammen züngelten munter. Es knackte und prasselte, knisterte und strahlte eine enorme Hitze aus. Dabei stand das Osterfeuer immer unter Beobachtung, damit es nicht zu groß werden, aber auch nicht ausgehen konnte. Ein Getränkestand hatte jede Menge Durstlöscher im Angebot und für den kleinen Hunger wurden Würstchen gegrillt. So gelang der CDU Wiescheid am Ostersamstag ein fröhliches, buntes Osterfest, an das sich die Besucher sicher gerne erinnern werden.