Ostern 2025 Hier werden an Karsamstag Osterfeuer entzündet

Hilden/Haan · Traditionell wird an Karsamstag das Osterfeuer abgebrannt. Auch in Hilden und Haan gibt es Veranstaltungen, zu denen Zuschauer eingeladen sind. Diese sind unserer Redaktion bekannt.

An Karsamstag lodern wieder einige Osterfeuer in beiden Städten.

Foto: dpa

(Red) Osterfeuer symbolisieren in der christlichen Kultur das Ende der Fastenzeit. Es steht symbolisch für Jesus Christus, das Licht der Welt. Auch in Hilden und Haan werden einige Osterfeuer entzündet. Unser Überblick.

Alle Feuer sind bei der Stadt Hilden für Ostersamstag, 19. April, angemeldet. Dazu gehören ein Familienfest mit Osterfeuer in der TSC-Sportanlage. Salzmannweg, Hilden: Der Tennis Sport Club Hilden (TSC) am Salzmannweg kündigt eine Osterfeuer-Feier für Karsamstag, 19. April 2025, an. Ab 14 Uhr wird die Saisoneröffnung gefeiert, am späten Nachmittag wollen die Mitglieder dann das Feuer entfachen.

Osterfeuer finden auch in Hildener Katholischen Gemeinden statt: Mittelstraße 10 und Gerresheimer Straße 223, Hilden. Die Osterfeuer werden am Karsamstag, 19. April, in St. Jacobus, Mittelstraße 10, und in St. Marien, Gerresheimer Straße 223, entfacht, jeweils ab 22 Uhr.

Osternacht und Osterfeuer für Kinder, St. Konrad-Allee 39, Hilden. Eine Osternacht für Kinder organisiert die Hildener Katholische Kirchengemeinde St. Konrad, St. Konrad-Allee 39, für Karsamstag, 19. April, ab 18.30 Uhr. Hier gibt es ebenfalls ein Osterfeuer.

In Haan können Osterfeuer ohne Meldung stattfinden, denn in Haan besteht laut Stadt keine Anzeigepflicht dieser Veranstaltungen. Es gelten „ausschließlich die gesetzlichen Vorschriften des Landesimmissionsschutzgesetzes und die abfallrechtlichen Vorgaben“, erklärt Stadtsprecherin Sonja Kunders.

Bereits die Germanen haben große Feuer zu Frühlingsbeginn entfacht, um den Winter zu vertreiben. Später sollten diese Glück bringen und für eine gute Ernte sorgen. Ostern liegt also in einer Zeit, in der auch schon vor dem Aufkommen des Christentums Auferstehungsfeste gefeiert wurden. Häufig galten sie der Fruchtbarkeit, der Reinigung und des Wiedererwachens der Natur nach langem Winter.

Die aktuelle Trockenheit und die Waldbrandstufe 3 ist nach Angaben der Stadt Hilden, derzeit kein Anlass, erteilte Genehmigungen für Osterfeuer zurückzunehmen, teilte die Stadt auf Anfrage mit. „Sollte sich die Lage kurzfristig verschärfen, greifen automatisch die bestehenden Auflagen“, heißt es weiter. Das bedeutet: „Auch wenn eine Genehmigung vorliegt, darf das Feuer nicht entzündet werden, sobald einer der genannten Indizes den Wert 4 oder höher erreicht. Die Verantwortung für die Einhaltung dieser Auflage liegt bei der veranstaltenden Person bzw. Organisation. Ein gesondertes Einschreiten der Ordnungsbehörde ist in diesem Fall nicht erforderlich.“