(arue) Das Finanzamt Hilden hat in Dr. Martin Janke einen neuen Leiter. Der 58-jährige Jurist hat zum 1. April die Nachfolge von Jürgen West angetreten, der das Finanzamt fast sieben Jahre leitete und Ende Januar in den Ruhestand ging.
Thomas Waza, Finanzpräsident der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen, begrüßte Janke als neuen Leiter des Finanzamts. „Mit Dr. Martin Janke bekommt das Finanzamt Hilden einen erfahrenen Dienststellenleiter, der sich engagiert für die Belange seiner Dienststelle und ihrer Beschäftigten einsetzt. Er ist steuerfachlich versiert und hat durch seine Einsätze in unterschiedlichen Bereichen einen umfassenden Blick auf die Zusammenhänge unserer Verwaltung“, sagte Waza. Dadurch treffe Janke durchdachte und fundierte Entscheidungen, bei denen er die Beschäftigten stets mitnehme. „Ich bin mir sicher, dass Jürgen West das Amt in guten Händen weiß“, so Waza anlässlich des Wechsels.
Janke begann seine Laufbahn in der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 2001 beim Finanzamt Düsseldorf-Süd. Es folgte ein Einsatz als Sachgebietsleiter im Finanzamt Düsseldorf-Mitte, ehe er als Referent an den ehemaligen Oberfinanzdirektionen Düsseldorf und Rheinland tätig wurde. Hieran anschließend wechselte Janke als stellvertretender Dienststellenleiter an das Finanzamt Neuss. Diese Funktion hatte er darauffolgend ebenfalls im damaligen Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Düsseldorf inne. Zuletzt war Janke als Dienststellenleiter im Finanzamt Schwelm und im Anschluss im Finanzamt Düsseldorf-Mitte tätig.
Mit der jetzigen Leitung des Finanzamts Hilden übernimmt Janke die Verantwortung für 252 Beschäftigte und 48 Auszubildende. Das Finanzamt Hilden ist eins von 120 Finanzämtern in NRW. Sein Zuständigkeitsbereich des Finanzamts umfasst die Städte Hilden, Haan, Langenfeld und Monheim mit rund 197 000 Einwohnern. Am 1. Januar dieses Jahres waren 27 106 Unternehmen im Finanzamtsbezirk ansässig, davon 399 Großbetriebe, 623 Mittelbetriebe, 5555 Kleinbetriebe und 20 529 Kleinstbetriebe.