(pc) Viele Menschen haben ein vages Bild vor Augen, wenn sie an Vermessungstechniker denken: Das möchte die Rinas Ingenieurgesellschaft aus Monheim mit einem Stand auf der Berufsorientierungsmesse (BOB) ändern – und so um Nachwuchs für ihr Büro an der Rheinpromenade werben.
Melvin Rinas, Geschäftsführer der Rinas Ingenieurgesellschaft, war in diesem Jahr auch Teil der sogenannten BOB-Tour. Diese findet jedes Jahr unmittelbar vor der eigentlichen Messe statt und bot dem Unternehmen sowie dessen Auszubildendem die Möglichkeit, sich mit Christoph Hahn von der städtischen Wirtschaftsförderung sowie dem Vorsitzenden der BOB, Hans-Dieter Clauser, auszutauschen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Clauser hat die BOB vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen und seither einen deutlichen Wandel beobachtet: „Schülerinnen und Schülern wird oftmals vermittelt, dass ein Studium der einzige Weg ist. Es ist wichtig, die Ausbildung als gleichwertige Alternative zu präsentieren.“ Im Rahmen der BOB organisiert Clauser mit seinem Verein auch Elternabende und Schulbesuche. Wichtig sei es, dass die Schüler Praktika absolvierten, um herauszufinden, ob eine Ausbildung für sie infrage komme und in Kontakt mit Ausbildern zu treten. Dafür sei die BOB geeignet. Der nächste Termin ist am 14. Mai in der Langenfelder Stadthalle.
Im vergangenen Jahr präsentierte sich Rinas dort erstmals und konnte so einen Schülerpraktikanten gewinnen. Der Beruf der Vermessungstechnikerin beziehungsweise des Vermessungstechnikers sei mehr als das Messen von Grundstücksgrenzen, heißt es weiter. Das weiß auch Yannick Marx, der im vergangenen Jahr seine Ausbildung bei Rinas begonnen hat.
Rinas ist ein Unternehmen mit 20 Mitarbeitenden. Jährlich werden zwei Ausbildungsplätze vergeben. Interessierte sollten ein mathematisches Grundverständnis, guten Orientierungssinn sowie die Bereitschaft mitbringen, das Jahr über im Freien zu arbeiten. Für dieses Jahr ist noch ein Ausbildungsplatz zu vergeben.