Laut Polizeiangaben wurde die Feuerwehr gegen 22.45 Uhr zum Brandort gerufen. Die Mieterin der Wohnung hatte bei ihrer Rückkehr die starken Rauchschwaden bemerkt. Zwar konnte die Feuerwehr den Schwelbrand schnell löschen, die Räumlichkeiten waren jedoch bereits erheblich versengt und stellenweise unbewohnbar.
Nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus konnte die Bewohnerin zunächst bei Freunden unterkommen. Mögliche Brandursache soll eine nicht ausgeschaltete Heizdecke sein.