Abfallentsorgung in Ratingen Gelbe Säcke sind in Ratingen derzeit Mangelware

Ratingen · Der Ärger der Ratinger Bürger über das Entsorgungsunternehmen RMG reißt nicht ab. Derzeit sind Gelbe Säcke Mangelware. Was die RMG dazu sagt.

Gelbe Säcke sind in Ratingen Mangelware.

Foto: Achim Blazy (abz)

Seit Anfang 2023 hat das Unternehmen RMG Rohstoffmanagement die Entsorgung des Verpackungsmülls vom ehemaligen Entsorger Awista übernommen. Und seitdem reißt der Ärger der Bürger im gesamten Kreis Mettmann nicht ab. Zunächst lief der Austausch der Gelben Tonnen alles andere als reibungslos, dann wurden Abfuhrtermine geändert, ohne die Bürger zu informieren, oder die Tonnen bleiben einfach stehen. Eine Kommunikation mit dem Unternehmen gestaltet sich in vielen Fällen schwierig. Aktuelles Ärgernis: Es sind in der Stadt kaum noch gelbe Säcke zu bekommen.

„Seit Wochen gibt es in den Verteilstellen in Ratingen keine Gelben Säcke mehr“, schimpft ein Leser. Seinem Unmut machte er auch in einer E-Mail an das Entsorgungsunternehmen Luft. Telefonisch sei die RMG nicht zu erreichen, moniert der Ratinger. Immerhin auf elektronischem Weg bekam er Antwort: Es müssten ausreichend Abfallsäcke vorhanden sein, ließ das Unternehmen wissen und riet, er möge die Verteilstellen anrufen und nachfragen, ob ausreichend Säcke vorhanden seien, bevor er sich auf den Weg mache.

Wer auf der Internetseite der RMG stöbert, muss Geduld mitbringen, findet aber schließlich eine Liste mit Verteilstellen im Stadtgebiet – allerdings ohne Telefonnummer. Die muss der Bürger auf eigene Faust ermitteln. Der Ratinger rief mehrere Stellen an und erfuhr überall: „Gelbe Säcke gibt es derzeit nicht.“

Auf Nachfrage teilt eine Anwältin des Unternehmens mit: „Den Bürgern wird eine ausreichende Anzahl an Gelben Säcken zur Verfügung gestellt.“ In Ratingen seien dies 652.600 Gelbe Säcke pro Jahr. Ermittelt werde diese Zahl über „die Anzahl der Personen und die der Haushalte, die ins Verhältnis zu den bereits vorhandenen Tonnen gesetzt werden“. Sollten die Säcke knapp werden, seien die 13 Verteilstellen in der Pflicht, bei der RMG nachzuordern.

Immerhin macht die RMG den Bürgern ein Angebot zur Güte: „Notfalls können auch durchsichtige Müllsäcke zur Entsorgung verwendet werden.“ Die Liste der Verteilstellen findet sich online.