Wülfrath: Gelungener Auftakt von „Wülfrath Classics“
Mit dem Tenor Gonzaga und der Sopranistin Kim ist am Montagabend ein guter Auftakt in die neue Kulturreihe „Wülfrath Classics“ gelungen.
Wülfrath. Jenseits ihrer Tätigkeiten als Werbegemeinschaft versucht sich Wülfrath pro nun ebenso als Kulturveranstalter. "Einmal vierteljährlich soll es ein anspruchsvolles Angebot geben, das den Titel Wülfrath Classics’ verdient", erklärten Vorstandsmitglieder Andreas Maul und Christian Campe.
Den Auftakt dieses ambitionierten Unterfangens machten am Montagabend zwei klassische Sänger. Sopranistin Sungmi Kim und Tenor Otoniel Gonzaga baten ins Café "Kaffee und Kunst" zu einem Wiener Liederabend.
Entgegen dem, was der Titel apostrophierte, begann Otoniel Gonzaga den Melodienreigen mit einem irischen Segen namens "An irish blessing", ehe die gebürtige Südkoreanerin dann sehr erfrischend besang, wie im Prater wieder die Bäume blühen.
Etwa 70 Gäste genossen sichtlich einen Abend, dessen Programm sich mit einer Aneinanderreihung bekannter, unverwüstlicher Lieblingslieder als goldrichtig entpuppte.
Nach weiteren Evergreens wie "Draußen in Sievering blüht schon der Flieder" und "Dein ist mein ganzes Herz / Wo Du nicht bist, kann ich nicht sein", solistischen Beiträgen ebenso wie Duetten, war das offizielle Repertoire nach rund 50 Minuten abgespult.
Der begeisterte Beifall der Zuhörer aber führte zu Zugaben. Diese führten gesanglich nach Schweden, Spanien und Italien und rundeten den "Wiener Abend" perfekt ab.
Mit stehenden Ovationen wurde die Premiere zur Veranstaltungsreihe "Wülfrath Classics" honoriert. Die nächsten Wülfrath Classics sind für Montag, 14. September geplant. Ab 19.15 Uhr sollen dann junge Künstler an Klavier, Cello und Querflöte zu hören sein.