Biotope erhalten Biostation Krickenbecker Seen sucht Biotoppfleger
Kreis Viersen · In den Naturschutzgebieten der Region leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Damit das so bleibt, müssen die Gebiete regelmäßig gepflegt werden. Wer dabei helfen möchte, kann ehrenamtlicher Biotoppfleger werden.
(biro) Im Kreis Viersen gibt es mehrere Naturschutzgebiete mit wertvollen Lebensräumen, sogenannte Biotope, und einer vielfältigen Flora und Fauna. Dazu zählt beispielsweise das Naturschutzgebiet Grasheide – Mülhausener Benden im Tal der Niers in Grefrath, oder die Heronger Buschberge und die Wankumer Heide. Viele Ausflügler kennen auch den Brachter Wald, das Elmpter Schwalmbruch oder die Krickenbecker Seen. Viele stark spezialisierte Tier- und Pflanzenarten leben dort, doch diese Vielfalt würde ohne eine regelmäßige Pflege der Gebiete verloren gehen.
Deshalb setzt sich die Biologische Station Krickenbecker Seen (BSKS), beheimatet in Nettetal-Hinsbeck, seit über 35 Jahren durch gezielte Maßnahmen für den Schutz dieser Gebiete ein. Sie sucht nun wieder Menschen, die sich ehrenamtlich in der Biotoppflege engagieren und dazu beitragen möchten, die bedrohten Lebensräume zu erhalten. Denn viele Pflegemaßnahmen müssen von Hand durchgeführt werden, dazu werden Ehrenamtler benötigt.
Im vergangenen Jahr startete die BSKS deshalb das vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) geförderte Projekt „Aktiv für die Natur – gemeinsam Biotope erhalten“. Ein Baustein des Projekts: die Schulung naturbegeisterter Menschen zu ehrenamtlichen Biotoppflegern. 33 Menschen aus der Region folgten dem Aufruf, Studierende ebenso wie Berufstätige und Rentner, und eigneten sich dabei viel Wissen in Theorie und Praxis an.
Die BSKS bietet die Schulung auch in diesem Jahr an. Vorgesehen sind insgesamt fünf Schulungstage zwischen April und Oktober, gefördert wird das Projekt von der deutschen Postcode-Lotterie. Ein Vorwissen ist nicht nötig, in der Nähe eines Naturschutzgebiets wohnen muss man auch nicht, betont die Leiterin der Ausbildung, Anja Neuber, „im vergangenen Jahr waren auch Teilnehmende aus Krefeld und Mönchengladbach dabei“. Mehr über das Projekt erfahren Interessierte bei einer Info-Veranstaltung am Mittwoch, 19. Februar, 19 Uhr, im Infozentrum der BSKS, Krickenbecker Allee 36.