Sabine-Meyer-Festival in Kempen Der Vorverkauf für das Sabine-Meyer-Festival läuft

Kempen · Schon oft war Sabine Meyer, gefeierter Weltstar an der Klarinette, zu Gast in Kempen. Jetzt nimmt sie nach 50 Jahren Abschied von der Konzertbühne – unter anderem im Kulturforum Franziskanerkloster.

Sabine Meyer, hier mit dem Alliage Quintett, war von Beginn an eine treue Unterstützerin der Kempener Klosterkonzerte.

Foto: Ira Weinrauch

Sie ist die berühmteste Klarinettistin der Welt: Sabine Meyer. Nach 50 erfolgreichen Jahren nimmt sie nun Abschied von der Konzertbühne, um ihr Privatleben zu genießen. Kempen möchte die große Musikerin nun gebührend verabschieden. Von Freitag, 9. Mai, bis Sonntag, 11. Mai, findet daher im Kulturforum Franziskanerkloster das Sabine-Meyer-Festival statt – von, mit und für die Klarinettistin. Mit dabei sind Freunde und Weggefährten: das herausragende Armida Streichquartett, der Cellist Alban Gerhardt, Pianist Markus Becker, das Alliage Bläserquintett und nicht zuletzt auch Meyers Ehemann, der Klarinettist Reiner Wehle.

„Wir veranstalten dieses Festival, weil wir Sabine Meyer freundschaftlich verbunden sind“, sagt Peter Landmann, künstlerischer Leiter des Vereins Kempen Klassik. Meyer war in den vergangenen 30 Jahren mehrmals in Kempen, den Klosterkonzerten ist sie von Anfang an verbunden gewesen – schon seit 1988. Die ersten Tickets für das Festival wurden von treuen Fans sofort gekauft, mit einem großen Andrang ist also zu rechnen.

Herbert von Karajan lud 1982 die damals erst 23-jährige Sabine Meyer ein, bei den Berliner Philharmonikern als zweite Soloklarinettistin zu spielen – als zweite Frau überhaupt in diesem weltberühmten Orchester. Als die Philharmoniker gegen eine Festanstellung Meyers stimmten, kam es fast zum Eklat zwischen Karajan und den Musikern. Meyers Karriere nahm davon keinen Schaden, ganz im Gegenteil. Sie wurde eine gefeierte Solistin und spielte Konzerte auf der ganzen Welt. In der Klassikwelt verhalf niemand der Klarinette so zu neuem Glanz wie sie.

Was steht also auf dem Programm beim Sabine-Meyer-Festival? Am Freitag, 9. Mai, gibt es Quartette und Quintette von Mozart und Beethoven zu hören, Sabine Meyer spielt mit Reiner Wehle und dem Armida Quartett. Das Eröffnungskonzert beginnt um 20 Uhr.

Im Zeichen des Trios steht dann der Samstag, 10. Mai. Meyer, Alban Gerhardt und Markus Becker spielen Beethovens sogenanntes „Gassenhauer-Trio“ und ein Trio für Klarinette, Klavier und Violoncello in a-moll von Brahms. Darüber hinaus spielt Meyer Klarinettensonaten von Poulenc, Gerhardt und Becker spielen fünf Stücke im Volkston für Violoncello von Schumann. Beginn ist um 19 Uhr.

Am Sonntag, 11. Mai, gibt es um 11 Uhr ein Gesprächskonzert mit Meyer, Wehle und Jang Eun Bae am Klavier. Und zum Schluss, am gleichen Tag um 17 Uhr, eine „Aufforderung zum Tanz“: Werke von Gershwin, Schostakowitsch, Ravel, Weber, Malzew, J. S. Bach und Borodin mit Meyer und dem Alliage Quintett. Tickets für alle vier oder einzelne Konzerte sind bereits jetzt erhältlich: online auf www.kempen-klassik.de, vor Ort an der Konzertkasse, Burgstraße 19, oder telefonisch unter 02152 9174120. Die Festivalkarte für alle vier Konzerte kostet je nach Kategorie zwischen 40 und 106 Euro und enthält 20 Prozent Rabatt.