Auf Wochenmärkten im Kreis Viersen Informationen über die Tricks der Trickdiebe

Kreis Viersen · Auf Wochenmärkten im Kreis Viersen klärt die Polizei über die Methoden der Betrüger auf und gibt Tipps.

„Seien Sie grundsätzlich immer misstrauisch“, rät Britta Färvers, hier in einem Bürgergespräch, von der Viersener Kriminalprävention (Archivbild).

Foto: Norbert Prümen

(biro) Immer wieder kommt es vor, dass Bürgerinnen und Bürger im Kreis Viersen von Betrügern um ihr Geld gebracht werden. Im März beispielsweise klingelte ein Mann an der Tür einer Seniorin in Willich. Der vermeintliche Mitarbeiter eines Mobilfunkdienstes erklärte, dass er zusammen mit seinem Kollegen die Leitung überprüfen müsse, da es in letzter Zeit vermehrt zu Störungen gekommen sei.

Die Frau ließ den Mann ins Haus und begleitete ihn ins Wohnzimmer, ging danach aber wieder in den Flur, um den anderen Mann im Auge zu behalten. Dieser war zwischenzeitlich ebenfalls im Haus und befand sich im Schlafzimmer. Er solle sich sofort aus ihrem Schlafzimmer entfernen, sagte die Seniorin, andernfalls würde sie laut schreien. Daraufhin verließen die beiden Männer das Haus. Wenig später bemerkte die Frau, dass ihr Portemonnaie und Schmuck gestohlen worden waren.

Um über die Tricks solcher Betrüger und Trickdiebe aufzuklären, bietet die Polizei im Kreis Viersen nun Informationsveranstaltungen in einigen Städten im Kreisgebiet an. Denn die Ideen der Betrüger sind vielfältig. Sie geben sich als Handwerker oder Wasserwerker, Glasfaser-Mitarbeiter oder Installateure aus oder geben vor, die Telefonleitung prüfen zu wollen. Manchmal kommen sie zu zweit. Während der eine sein Opfer in ein Gespräch verwickelt, sucht der andere nach Wertgegenständen.

„Häufig sind es Seniorinnen und Senioren, die von den Täterinnen und Tätern regelrecht überrumpelt werden. Sie nutzen die Gutgläubigkeit und Unsicherheit ihrer Opfer aus und setzen sie mit Fragen und Aufträgen unter Druck. Dann müssen die Opfer zum Beispiel in allen Räumen die Wasserhähne aufdrehen oder schauen, ob das Wasser in der Badewanne auch wirklich abfließt“, sagt Britta Färvers von der Viersener Kriminalprävention. Doch nicht nur Trickbetrüger gehen so vor. Auch unseriöse Vertreter von Firmen, die Arbeiten rund ums Haus anbieten, nutzen die Unsicherheit von Menschen aus, um schnell ein Haustürgeschäft abzuschließen.

Färvers rät, sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Klingelt ein Handwerker, und man ist allein? Dann sollte man am besten die Tür wieder schließen und sich bei Nachbarn Unterstützung holen. Und im Zweifelsfall die Polizei rufen. Färvers: „Lassen Sie sich niemals durch ein höfliches Auftreten irritieren, sondern seien Sie grundsätzlich immer misstrauisch und lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung oder in Ihr Haus!“

Über diese und andere Themen informiert das Team der Kriminalprävention auf Wochenmärkten im Kreisgebiet, das nächste Mal am Dienstag, 6. Mai, von 10 bis 12 Uhr auf dem Buttermarkt in Kempen. Weitere Termine sind am Donnerstag, 8. Mai, in St. Tönis, am Mittwoch, 14. Mai, in Viersen auf dem Sparkassenvorplatz an der Hauptstraße und am Donnerstag, 15. Mai, auf dem Markt in Willich, jeweils von 10 bis 12 Uhr.