Kendel-Geflüster: St.Huberts größter VfL-Fan

Kaum ein Tag vergeht, an dem an einem Haus in der City nicht die Borussia-Fahne flattert. Ferner: Gelbe Karte für Bleifüße, tauber Hund auf Wanderschaft.

<strong>St.Hubert. Bei Wind und Wetter hängt sie standhaft, die Borussia-Flagge an der Königsstraße 6. Jeder, der diese Straße passiert, sieht: Im Kendeldorf regiert der VfL. Doch wem gehört dieser flatternde Liebesbeweis zur Elf vom Niederrhein, die sich anschickt, wieder in die 1.Bundesliga zu klettern? Dirk Toenges bekennt sich: "Das gute Stück ist von mir." Der fünffache Familienvater hat zu Hause "volles Programm" und kann deswegen nicht so häufig ins Stadion. Seiner Liebe zur Borussia tut das aber keinen Abbruch: "Ehrensache, dass ich an den Aufstieg glaube", sagt Toenges, der mit seiner Borussia momentan "natürlich zufrieden" ist- auch wenn er sich am Montag einen Sieg über den FCKöln gewünscht hätte.

Kujawa jazzt bei Kowalski

Musik statt Politik: Der St.Huberter CDU-Chef Martin Kujawa (55) greift in seiner Freizeit gerne zum E-Bass. Seit 40 Jahren macht der Bankkaufmann bereits Musik, in wechselnden Besetzungen. Am 18. April um 20 Uhr kann man ihn zusammen mit seiner "Kowalski Group" (drittes Foto, rechts Kujawa) im Kempener Lokal "Stradivari" an der St.Huberter Straße 20 hören. Dort will die seit acht Jahren bestehende Band neue Fans gewinnen. Interessierte hören einen Mix aus Jazz und Rock. Natürlich rein instrumental, auf Gesang verzichten die vier Mitglieder, "dem Publikum zuliebe", schmunzelt Kujawa. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

Golden Retriever ist verschwunden

Kimba ist eine Seele von einem Hund. Der Golden Retriever ist mit 14 Jahren bereits in die Jahre gekommen. Und die Ohren wollen auch nicht mehr so recht. Am Rande der Bendheide verlebte Kimba einen angenehmen Lebensabend. Bis zum vorigen Wochenende: In der Nacht zu Samstag war’s, als Kimba plötzlich weg war. Und viele um ihn herum sind nun ganz traurig. Wer die treue Seele entdeckt hat, bitte sofort melden: Tel.0172/2179912.

Kendelpark: Bänke frisch gestrichen

14 stilvoll geschwungene Eichenbänke hat der Kendelpark. Die erstrahlen jetzt im Frühjahr mit einer frischen Lasur (die fünf gleichartigen Bänke im Grünzug Velbuschpfad warten noch auf den Pinsel). Auch die Flora im Kendelpark tief im Westen ist auf Vordermann gebracht. Lediglich der Kendel selbst- ein stehendes Gewässer- ist voller Unrat. Gleiches gilt leider mal wieder für die Altkleider- bzw. Schuh-Container an der Bendheide zwischen Park und Feuerwache.

Handball-Jugend trifft sich bei Zens

Jugendleiter Markus Reurthmanns (44), seit kurzem auch Geschäftsleiter des Kempener Amtsgerichts, lädt am Montag um 19 Uhr zur Versammlung der Handball-Jugend des TuS ins Vereinslokal Poststuben Zens an der Königsstraße 14 ein.

Kostenlos Tennis schnuppern können Kinder und Jugendliche an den Dienstagen 15. und 22. April, jeweils 14 bis 17 Uhr, auf den Sandplätzen des TuS an der Stendener Straße 4. Die Kleinen sollten allerdings im Sportdress erscheinen und Schläger sowie Bälle mitbringen. Infos unter Tel. 02152/80080.

In dreieinhalb Wochen sind wieder Highland-Games im Burgpark. Der St.Huberter Highlander heißt Jürgen Stickelbrock (43) und wohnt am Rande des Schadbruch, genauer: Bendheide. Der Muskelmann, national wie international ein Held in seinem Sport, freut sich schon auf den Wettkampf vor der Haustür.

Für alle Teilnehmer der Kinderfreizeit der evangelischen Kirche, die in den Osterferien in Kall dabei waren, findet am Freitag um 18.30 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche das Nachtreffen statt. Gezeigt werden dabei fast 300 Fotos. "Natürlich sind auch Eltern, Geschwister und Interessierte eingeladen", sagt Jugendleiter Achim Rothe (viertes Foto).

Seit Oktober 2007 hat die Gustav-Adolf-Kirche eine neue Königin. Die Schreier-Orgel in der Holzkirche an der Martin-Luther-Straße12 erklingt als nächstes am Sonntag um 18 Uhr. Otto Maria Krämer aus Straelen variiert Frühlingslieder. Eintritt frei, Orgelwein wird gereicht, um eine Spende wird gebeten.

Die Plakate hängen schon in den Schaufenstern: Nächste Woche Samstag, 19. April, lädt die Feuerwehr die Bürger ab 15 Uhr zur Wache an der Bendenstraße 19. Dort wird das neue Mannschafts-Transport-Fahrzeug in Dienst gestellt und eingeweiht. "Gerne können sich die Besucher auch über den Stand der Erweiterung des Gerätehauses informieren", sagt Löschzugführer Thomas Hormanns.

In nächster Zeit wird auch in St.Hubert ein Liedergarten eingerichtet. Hierin werden Kinder zwischen 18 Monaten und vier Jahren musikalisch gefördert. Die Kempener Chor-Akademie übernimmt die Patenschaft für dieses Förderprojekt. Infos unter Tel. 02152/51100 oder

Chansons de Voyage pour Guitare et Accordeon- Reiselieder für Gitarre und Akkordeon: Dafür steht Yannick Monot, der am 10. August im Café Sabo, An Eulen 7, das Frühstück mit französischer Note untermalt. Ab sofort gibt’s Tickets für das leckere Konzert des bretonisch-stämmigen Musikers. Wer’s genießen will, zahlt komplett 15 Euro.