Schnäppchenjäger können sich eine Route durch die Stadt zurechtlegen Mehr als 260 Stände beim großen Trödeltag

Kempen · Privatleute können ihre Stände im Vorgarten oder in der Garage aufbauen und alles anbieten, was sie nicht mehr brauchen. Wer sich noch anmelden kann und warum Schnäppchenjäger ihre Route vorab planen sollten.

Auch Kinderkleidung und Spielzeug werden beim Trödeltag angeboten (Symbolfoto).

Foto: Emily Senf

(emy) Kempen mistet aus – am Samstag, 26. April, ist großer Trödeltag in der Thomasstadt, und jeder, der jetzt im Frühjahr kräftig ausräumt oder einfach nicht mehr Gebrauchtes, aber noch gut Erhaltenes weitergeben möchte, kann mitmachen. An diesem Tag können Trödlerinnen und Trödler alte Schätze und echte Schnäppchen ganz einfach von zu Hause zu verkaufen. Wo das ist, kann auf einer digitalen Karte eingesehen werden. Bis jetzt (Stand: 17. April, 14 Uhr) sind 262 Stände angemeldet.

In vielen Dörfern und Stadtteilen gibt es solche Trödeltage bereits. An einem ausgewählten Tag im Jahr bieten Nachbarn in Garagen, Vorgärten oder Innenhöfen all das an, was sie im Keller und auf dem Speicher, in Schränken, im Gartenhaus oder Kinderzimmer fanden und aussortierten: Spielzeug, Kleidung, Schuhe, Deko-Artikel, Geschirr, Haushaltsgeräte und vieles mehr, was man selbst nicht braucht, aber zu schade zum Wegwerfen ist. Den Trödeltag in der Thomasstadt hat der junge Kempener Dominic Goossens initiiert, der selbst leidenschaftlich gern Trödeltage besucht.

Über die Internetplattform www.troedeltag.de können interessierte Trödler ihre Adresse angeben und dazu schreiben, von wann bis wann sie am Trödeltag was anbieten. Das ist auch für diejenigen praktisch, die bestimmte Dinge suchen. Sie können sich über ein Suchfeld anzeigen lassen, wer etwa Damenbekleidung, Bücher oder Werkzeug anbietet.

Auf einer Karte ist zu sehen, wo sich die einzelnen Trödelstände befinden, sodass sich Schnäppchenjäger damit eine Route durch die Stadt zurechtlegen können. Einheitliche Öffnungszeiten gibt es übrigens nicht. Die einen fangen schon um 7 Uhr an, andere erst um 10 oder 11 Uhr. Manche schließen um 14 Uhr, andere erst um 18 Uhr. Wer etwas Bestimmtes sucht, sollte die Zeiten also im Blick haben.

Nach dem 26. April in Kempen gibt es übrigens einen weiteren Trödeltag in der näheren Umgebung: am Samstag, 31. Mai, in St. Hubert. Dafür sind bislang 67 Stände angemeldet.