(szo) Michaela Baldus kann auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken. Die Ratsfrau steht dem Kempener Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen seit nunmehr vier Jahren vor – in dieser Zeit hat der Ortsverband Kempen 58 neue Mitglieder dazu gewonnen. Am vergangenen Mittwoch wurde sie daher bei der Mitgliederversammlung mit breiter Unterstützung als Vorsitzende wiedergewählt.
Die neue Doppelspitze bildet Baldus gemeinsam mit Swen Sann. „Die Grünen sind für mich die einzige Partei, die zu dem steht, was sie sagt, und echte Zukunftsperspektiven bietet“, so der Vater zweier Kinder. „Als Vorsitzender des Ortsverbandes freue ich mich darauf, gemeinsam mit engagierten Menschen konkrete Schritte in Richtung einer grüneren und gerechteren Welt zu gehen.“
Dagmar Klein, die gemeinsam mit Helmut Nienhaus die Versammlung leitete, verabschiedete sich nach vier Jahren als Vorsitzende der Kempener Grünen. „Es ist an der Zeit, neuen Mitgliedern die Gelegenheit zu geben, sich aktiv an der Vorstandsarbeit zu beteiligen und ihre Ideen einzubringen.“ Sie wird den geschäftsführenden Vorstand in Zukunft als Beisitzerin unterstützen.
Diesem gehört wie in den vergangenen vier Jahren auch künftig Nienhaus an, der mit voller Zustimmung in seiner Position als Geschäftsführer bestätigt wurde. Neue Schriftführerin ist Annette Feldmann. Die Themen Mobilität und Sport liegen ihr besonders am Herzen. Als weitere Beisitzende wurden die bisherige Schriftführerin José Zweipfennig und Wilhelm Stratmann gewählt, der Familienvater kehrte 2023 aus Bielefeld, wo 14 Jahre lang er als Direktor das historische Museum geleitet hat, nach Kempen zurück. Er bringt den Grünen zufolge viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verwaltung, unterschiedlichsten Interessengruppen und im Teamwork mit.
Baldus bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Christian Wagner, Pia Schneider und Jürgen Posewang. „Sie haben mit ihrem Engagement dazu beigetragen, grüne Politik in Kempen im lebendigen Dialog zu gestalten, sei es mit der Veranstaltungsreihe ,Grüner Abend’ oder unseren Ständen mit Hüpfburg bei Kempener Festen“, so Baldus. „Gerade auch unser inzwischen etablierter monatlicher grüner Stammtisch im Maulis, den Jürgen Posewang hauptverantwortlich eingeführt hat, bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, ein offenes Ohr für ihre Anliegen zu finden. Eine Gelegenheit, die reichlich genutzt wird.“
Ein überwältigender Erfolg sei daneben das von Klein und Schneider koordinierte Musik-Event „Rock an der Burg“ gewesen, mit dem die Kempener Grünen die Jugendkultur in Kempen fördern und jungen Talenten eine Plattform bieten wollten. Es habe von Teilnehmenden und Publikum Begeisterung und sehr viel Lob gegeben – gerade auch von Jugendlichen. „Das hat in Kempen gefehlt“, sei die die einhellige Meinung gewesen. Daran wollen die Grünen anknüpfen.