Mal scheint die Sonne, mal nieselt es: Kurz vor Ostern sieht es mit dem Wetter in den kommenden Tagen eher unbeständig aus. Doch das muss Familien nicht davon abhalten, etwas zu unternehmen. Mit Schirm und leichter Regenjacke ausgestattet, gibt es viel zu entdecken. Wir haben einige schöne Ziele ausgewählt.
Freilichtmuseum Im Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath, Am Freilichtmuseum 1, wird in alten Fachwerkhäusern und Scheunen gezeigt, wie man früher auf dem Land lebte und arbeitete. Drinnen ist es trocken, die kurzen Wege auf dem Gelände lassen sich mit Schirm bei Regen prima bewältigen. Für den Besuch mit Kindern empfiehlt sich ein längerer Aufenthalt im Spielzeugmuseum auf dem Gelände, danach geht es in die Dorenburg: Dort ist aktuell die Sonderausstellung „Bewegende Papierwelten – Pop-up-Büchern auf der Spur“ zu sehen. Sie ist ansprechend präsentiert, eine Bastelecke und eine gemütliche Leseecke, in der man den Jüngsten aus Aufklappbüchern vorlesen kann, gibt es auch. Ein Besuch im Tante-Emma-Laden (unbedingt „Kalte Hundeschnauze“ probieren) oder im „Pannekookehuus“ bei süßen und herzhaften Pfannkuchen rundet den Besuch im Museum ab. Geöffnet ist von April bis Oktober täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr. Am Karfreitag, 18. April, ist geschlossen, am Karsamstag, Ostersonntag und auch Ostermontag geöffnet. Erwachsene zahlen 4,50 Euro Eintritt, für Kinder und Jugendliche ist er frei.
Kletterwald „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“, heißt es auch beim Kletterwald Niederrhein, Heide 2d in Nettetal-Hinsbeck. Neun Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bieten mit 125 Kletterelementen – von der Netzbrücke über Schaukel und Seilbahn bis hin zum Tarzan-Sprung – viel Vergnügen in bis zu 15 Meter Höhe. Auch an Ostern kann von 9.30 bis 19 Uhr geklettert werden, man muss aber rechtzeitig da sein, die letzte Einweisung findet zweieinhalb Stunden vor Schließung statt. Tickets können auch an der Kasse gekauft werden, online sind sie aber etwas günstiger. Kinder zahlen für drei Stunden Kletterspaß online 19 Euro, Jugendliche 23 Euro, Erwachsene 25 Euro. Schon Kinder ab vier Jahre (bis 10 Jahre) können den Spaßparcours nutzen, für sie kostet das Ticket dann 14 Euro. Mehr zu Öffnungszeiten und Tickets ist unter www.kletterwald.net zu finden.
Tierpark Im Natur- und Tierpark Brüggen, Brachter Straße 98, ist aktuell Nachwuchs zu bestaunen. Ziegen und Schafe haben ihre Jungtiere schon bekommen, bei den Bennett-Kängurus sieht man mit Glück ein Baby aus dem Beutel der Mutter lugen. Kleine Kinder können die Tiere füttern (oder den großen Kamelen das Futter ins geöffnete Maul werfen), die Ziegen auch streicheln. Daneben gibt es unter anderem Erdmännchen, Stachelschweine, Totenkopfäffchen, Esel und Nasenbären, im Schlangenhaus sind Boa und Python zu bewundern. Für die Kinder immer ein Highlight: der riesige Spielplatz, den die Betreiberfamilie Kerren Jahr für Jahr um weitere Spielgeräte ergänzt. Dort können Kinder stundenlang toben, klettern, schaukeln, rutschen. Viele Familien nehmen deshalb Proviant im Bollerwagen mit, im Tierpark-Bistro gibt es aber auch Snacks. Geöffnet ist von April bis Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr, auch an den Kar- und Ostertagen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 11,50 Euro, für Kinder zwischen drei und 14 Jahren 9,50 Euro. Mehr ist unter www.natur-und-tierpark-brueggen.de zu finden.
Schwimmen Im Freizeitbad De Bütt in Willich, Zum Schwimmbad 1, können Familien auch bei Regenwetter gut ein paar schöne Stunden verbringen. Für die Jüngsten gibt es einen Kleinkinderbereich, größere Besucher werden von der 90 Meter langen Rutschbahn „Black Hole“ begeistert sein. Wer die Ruhe sucht, findet Massagedüsen und Whirlpools vor, an die frische Luft geht es beim Schwimmen im Ganzjahresaußenbecken. Geöffnet ist an Karfreitag und Karsamstag, 18. und 19. April, von 8 bis 20.30 Uhr. Am Ostersonntag, 20. April, ist das Bad geschlossen, am Ostermontag, 21. April, aber wieder von 8 bis 20.30 Uhr offen. Je nach Aufenthaltsdauer und Alter gibt es unterschiedliche Tarife. Für vier Stunden zahlen Erwachsene beispielsweise 7,50 Euro, Kinder von drei bis 17 Jahre 4,50 Euro. Mehr zu den Eintrittspreisen unter www.debuett.de.
Spaziergang Viele Wanderwege, längere wie kürzere, führen durch den Naturpark Schwalm-Nette. Gute Routenbeschreibungen finden Interessierte unter www.npsn.de, dort unter „Erleben & Erholen“. Mit Kindern gut zu bewältigen sind die eher kurzen, barrierearmen Wege der „leichten Wanderwelt“. Dazu zählt beispielsweise der Burg-Uda-Pfad, ein 4,2 Kilometer langer Rundwanderweg. Start ist an der Burg Uda an der Mühlengasse in Grefrath-Oedt. Von dort geht man vorbei an Wiesen und Altarmen der Niers, die die Landschaft hier prägen. Skulpturen entlang des Weges fügen sich ins Bild ein, mit Kindern suchen Familien nach Spuren des Bibers. Zur Stärkung empfiehlt sich ein Abstecher zum Auffelder Bauerncafé, Auffeld 26 in Grefrath-Oedt. Geöffnet ist von März bis Oktober donnerstags und freitags von 14 bis 21 Uhr, samstags, sonn- und feiertags von 9 bis 20 Uhr. Auch am Karsamstag, Ostersonntag und -montag ist offen.