Linie 068 zwischen Krefeld-Forstwald und Kempen Neue Wasserstoffbusse im Einsatz

Kempen/Krefeld · Die Stadtwerke Krefeld (SWK) und die Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen setzen erstmals Busse mit Wasserstoffantrieb im Kreisgebiet ein. Drei Stück wurden jetzt angeschafft.

Mit einem Busfahrer der Stadtwerke Krefeld unternahmen Christian Böker, Leiter des Amtes für digitale Infrastruktur und Verkehrsanlagen des Kreises Viersen, Landrat Andreas Coenen und Guido Stilling, Geschäftsführer der SWK Mobil (von links), eine Probefahrt.

Foto: Kreis Viersen

(msc) Man muss schon etwas genauer hinschauen, um den Unterschied zu erkennen: Vorrangig auf der Strecke der Buslinie 068 zwischen Kempen und Krefeld-Forstwald sind jetzt Omnibusse mit Wasserstoffantrieb unterwegs. Der Kreis Viersen wolle die nachhaltige Mobilität weiter ausbauen und setze nun daher in Kooperation mit den Stadtwerken Krefeld (SWK) und der Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen (VKV) im Kreisgebiet erstmals insgesamt drei Wasserstoffbusse ein, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Viersen. Grundlage für die Kooperation ist die seit dem 1. Januar geltende neue Vereinbarung zwischen dem VKV und der SWK zur Erbringung von Verkehrsleistungen auf mehreren Buslinien, die auch über Krefelder Stadtgebiet fahren.

Die nun hauptsächlich auf der Linie 068 eingesetzten Wasserstoffbusse des polnischen Herstellers Solaris „sind trotz 218 PS emissionsfrei unterwegs und reduzieren sowohl Luft- als auch Lärmbelastung“, heißt es weiter. Die Wasserstoff-Brennstoffzellen fungieren als eine Art Mini-Wasserstoff-Kraftwerk an Bord des Fahrzeugs, so der Hersteller Solaris. Da ein herkömmlicher Motorraum fehlt, gibt es mehr Platz für Fahrgäste.

Mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern pro Tankfüllung und einer Platzkapazität von 83 Fahrgästen (davon 31 Sitzplätze) seien die Wasserstoffbusse optimal für den Linienbetrieb über Land geeignet, so der Kreis Viersen weiter. Die Betankung der Wasserstoffbusse erfolgt zunächst über eine mobile Tankstelle. Eine eigene Wasserstofftankstelle sei seitens der SWK bereits in Planung, heißt es weiter. Für den Tankvorgang benötige ein Bus lediglich maximal zehn Minuten.

„Der Einsatz von Wasserstoffbussen ist ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende. Dank der neuen Vereinbarung zwischen unserer Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen und den Stadtwerken Krefeld können wir moderne und nachhaltige Mobilitätslösungen im Kreis Viersen voranbringen“, sagte Landrat Andreas Coenen (CDU), als er jetzt eine Probefahrt mit einem der neuen Wasserstoffbusse machte. „Mit dieser Maßnahme unterstreicht der Kreis Viersen sein Engagement für klimafreundliche Antriebe und nachhaltige Mobilitätskonzepte.“

„Der unmittelbare Einsatz unserer neuen Wasserstoffbusse, auch auf Linien im Kreis Viersen, ist ein Zeichen unserer langjährigen und nachhaltigen Verbundenheit, welches im gemeinsamen Vertrag verankert wurde“, so Guido Stilling, Geschäftsführer der SWK Mobil über die Fortsetzung der langjährigen Kooperation zwischen dem Kreis Viersen und Krefeld.