Kaum hatte der angebliche Enkel die angerufene Frau als "Oma" bezeichnet, merkte die Rentnerin, dass sie Opfer eines Betrugs werden sollte. Ohne sich die Forderungen des Anrufers anzuhören, legte sie auf und informierte die Polizei.
Häufig werden systematisch bestimmte Gebiete von den kriminellen Anrufern abtelefoniert. Daher warnt die Polizei vor diesen betrügerischen Anrufen, die möglicherweise wieder verstärkt im Kreisgebiet auftauchen könnten.
Die Polizei rät, sich immer durch einen Anruf im Verwandtenkreis abzusichern, ob wirklich ein Familienmitglied in einer Notlage steckt. Des Weiteren sollten keine Fremden in die Wohnung gelassen oder Bargeld an Fremde gegeben werden. Im Zweifel sollen sicch die Betroffenen an die Polizei wenden.