Keine Frage, das ist demokratisch zustande gekommen, auch wenn einige „wenns“ und „abers“ blieben, um die sich niemand wirklich kümmern mochte.
Vertan wurde die Chance, die Angelegenheit im größten Gremium der Stadt, dem Rat, zu entscheiden. Und damit die Legitimation des Verkaufs auf eine größere Grundlage zu stellen. Bei dieser Gelegenheit hätte man allen bösen Mutmaßungen über Klüngel und Mauschelei wirkungsvoll entgegentreten können.