Von April bis September in Willich Gelungener Start des Feierabendmarktes

Willich · Willich ist in die Open-­Air-Saison gestartet. Viele Besucher kamen trotz eher niedriger Temperaturen zum ersten Feierabendmarkt der Saison. Was dort geboten wurde.

Seit 2019 gibt es den Feierabendmarkt in Willich. Auch diesmal war er wieder gut besucht.

Foto: Norbert Prümen

Wenn der Willicher unter freiem Himmel feiern will, dann können ihn auch kühlere Temperaturen nicht davon abhalten. Das zeigte sich jetzt deutlich beim ersten Feierabendmarkt der Saison in Willich. Hunderte Besucherinnen und Besucher waren zum Marktplatz gekommen, um dort bei eher vorfrühlingshaften Temperaturen in die Sommersaison zu starten.

Was 2019 zum ersten Mal an den Start ging, erfreut sich einer regen Nachfrage. „Wir haben uns den Termin dick im Kalender markiert. Wir treffen uns jedes Mal beim Feierabendmarkt mit Freunden auf dem Marktplatz und lassen es uns gut gehen. Es ist einfach schön, draußen lecker zu essen und zu klönen“, sagt Gisela Schmidt, die gerade bei Koh Hom Noi von Jutharat und Jörg Koerfer ansteht. In dem schwarzen Foodtruck mit seiner Hightech-Edelstahlküche bestimmt die thailändische Küche das Bild. Schmidt entscheidet sich für die Frühlingsrollen, während ihr Mann das rote Curry-Huhn auswählt.

Wohin der Blick auch fällt, überall sind Gruppen von Menschen zu sehen, die es sich mit den unterschiedlichsten kulinarischen Schmankerln und Getränken bequem gemacht haben. Die langen Bierzeltgarnituren in der Mitte des Marktplatzes sind komplett belegt, was ebenso auf die fest installierten Sitzgelegenheiten auf dem Platz zutrifft. Auch an den Stehtischen knubbelt es sich. Vor nahezu jedem der angereisten Stände haben sich kleine Schlangen gebildet. Beim Teig -Scheich stehen die dicken Schokoladencremegläser in Reih und Glied, während dahinter in zwei Crêpes-Pfannen blitzschnell die hauchdünnen Pfannkuchen gebacken werden.

Das Akustik-Trio „Stageline“
hatte kurzfristig abgesagt

Der Duft von frischen Elsässer Flammkuchen vermischt sich mit den Bratwürsten und Krakauern, die auf Grills vor sich hin brutzeln. Burger der unterschiedlichsten Art locken. Die klassischen Pommes fehlen ebenso wenig. Ein Foodtruck steht neben dem anderen und bietet seine frisch zubereiteten Speisen an. Die örtliche Gastronomie ist ebenfalls mit nach draußen gezogen. Tische, Stühle und Bänke laden zum Verweilen ein. Und für den, dem es doch noch etwas zu kalt ist, gibt es wärmende Wolldecken.

Dass das angekündigte Akustik-Trio „Stageline“ kurzfristig abgesagt hat, fällt niemanden auf, da ein DJ auflegt und so für die musikalische Unterhaltung sorgt. Beim rustikalen Holzwagen der österreichischen Feinbrennerei Prinz wird gelacht. Das liegt an den Sommercocktails. Neben Blue Sunny, ein Cassis-Likör mit Kirschsaft und trockenem Sekt, und dem Mango Li gehört auch der Trabbi-Cocktail zu den Angeboten. Die Frage, was sich dahinter verbirgt, ist immer wieder zu hören. „Das ist unsere alkoholfreie Variante und natürlich nicht nur für den Trabbi-Fahrer“, klärt Margarete Klein-Wunder auf. Wer den Trabbi bestellt, erhält ein bauchiges Glas mit Wild Berry oder Majito, entsprechend garniert. Beliebt ist ebenso der neue Cocktail Peach, der die Pfirsich-Orange-Kombination von Prinz beinhaltet. „Damit läuten wir den Sommer ein“, sagt Klein-Wunder lächelnd.

Wenngleich es so manchen Besucher eher nach einem warmen Getränk ist. Das Willicher Bier ist ebenso vertreten und wird gut nachgefragt. „Der Feierabendmarkt ist so herrlich unkompliziert. Man dreht eine Runde und entscheidet sich dann, was man gerne essen und trinken möchte. Anstellen, bestellen und sich ein Plätzchen suchen, wo man genießen und gucken kann. Irgendwelche Bekannte trifft man dabei immer“, sagt Sven Schüttke.

Auch Willichs Bürgermeister Christian Pakusch dreht mit seiner Familie eine Runde über den ersten Feierabendmarkt der Saison. „Das Wetter ist passend zum Feierabend gut geworden. Es ist zwar frisch, aber die Sonne ist raus gekommen. Durch den Markt wird die Innenstadt belebt“, freut sich Pakusch. Auf einer vor dem Laden „Vegetus“ aufgebauten Theke laden wie Bratwürste und Krakauer aussehende Produkte als auch veganer Käse zum Probieren ein. Es gibt sogar veganen Kaviar.