Mettmann hat den Blues Gitarrist Phil Seeboth kommt zwei Mal
Mettmann · Gitarrist Phil Seeboth hat seine Wurzeln im Blues – aber einen weiten Horizont, wenn er spielt. Das kann hören, wer immer es will. Vor dem Bluesfestival Mettmann spielt Seeboth an einem ungewöhnlichen Ort.
(dne) Der Bluesmusiker Phil Seeboth wird in diesem Jahr gleich zwei Mal in Mettmann zu sehen und zu hören sein. Am Samstag, 31. Mai, 16 Uhr, tritt Seeboth solo im Seniorenpark Carpe Diem auf. Dieses kleine Konzert gibt auch einen Vorgeschmack auf das diesjährige Bluesfestival Mettmann, da das Carpe Diem und das Bluesfestival eine langjährige Kooperation verbindet. So soll es auch in diesem Jahr sein, denn Phil Seeboth ist gemeinsam mit seiner Band ebenso Teil des Bluesfestivals Mettmann. Als zweiter bestätigter Act nach dem Chris Kramer Duo verspricht der Auftritt der Phil Seeboth Band ein Höhepunkt des Festivals zu werden. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme und seinem virtuosen Gitarrenspiel entführt Seeboth sein Publikum in die Welt des Blues und Americana. Dies durfte er nicht zuletzt auch als Support-Act für Größen wie die Woodstock-Legenden „Ten Years After“ unter Beweis stellen. Bei seinem bislang letzten Auftritt in Mettmann im AWO-Treff merkte ein begeisterter Zuschauer in einer Zigaretten-Pause an „Mir war nicht klar, was man alles aus so einem Instrument heraus bekommen kann…und ich habe schon viele Gitarristen sehen und hören dürfen.“ Auch Organisator Benjamin Pieker freut sich über die Seeboths Teilnahme am Festival: „Wir stehen schon seit einigen Jahren im Austausch und arbeiten daran, dass Phil auf dem Festival auftritt. Er ist musikalisch eine absolute Bereicherung, da er Genregrenzen verschiebt und neben dem Southern- und Country-Blues typische Americana-Musik im Stil der Allman Brothers zelebriert und so eine Facette mitbringt, die wir seit der Jenny Kerr Band in Mettmann nicht mehr hatten und so auch Nicht-Blues-Fans unterhält.“ Das Bluesfestival findet am Samstag, 28. Juni, in der Aula des Konrad-Heresbach-Gymnasiums statt. Der Kartenvorverkauf beginnt am 29. Januar. Tickets zum Preis von 25 Euro (zzgl. 2 Euro Vorverkaufsgebühr) sind bei art Reisen in Mettmann, der Geschäftsstelle von mesport und bei Hans Duncker im AWO-Treff erhältlich. Zudem können Karten online per Mail an info@bepevents.de bestellt werden.