Asphalt für den Geistenbecker Dorfplatz

Aus dem oft matschigen Areal soll ein moderner Park- und Festplatz werden.

Mönchengladbach. Die Zeiten von Matsch, dreckigen Schuhen und Autos, die sich nur mit Mühe aus dem schlammigen Boden bewegen lassen, sind auf dem Dorfplatz in Geistenbeck demnächst wohl vorbei.

Für insgesamt 190.000 Euro, die bereits in den städtischen Haushalt eingestellt sind, soll das komplette Areal bis zum kommenden Frühjahr saniert werden.

Die Pläne für die Neugestaltung des Platzes, der von Schaustellern und Schützen genutzt wird, stellte die Odenkirchener Bezirksvorsteherin Renate Zimmermanns (CDU) am Donnerstagabend in einer Bürgerversammlung vor.

Die Beteiligung daran war rege - vor allem die Schützen der Bruderschaft St. Josef wollten wissen, was mit ihrem Platz, an dem sie das Schützenfest feiern, geschieht.

Geplant ist am Geistenbecker Dorfplatz zunächst einmal, das Grün, das bisher ungehindert wuchern konnte, in den Griff zu bekommen.

"Danach soll eine neue Entwässerung geplant werden, um das Matschproblem in den Griff zu bekommen", so Zimmermanns. Eine komplette Asphaltierung, Beleuchtung und Behindertenparkplätze sollen den Dorfplatz dann in einen modernen Park- und Festplatz umgestalten.

Anregungen hatten die Besucher, denen die Pläne vorgestellt wurden, dennoch. So wurden Stromanschlüsse gefordert, die Schaustellern und Schützen bei ihren Veranstaltungen in Geistenbeck brauchen.

Am 25. August müssen die Pläne noch in der Bezirksvertretung vorgestellt und abgesegnet werden.

Dann soll das Vorhaben den Rat passieren, anschließend erfolgt die Ausschreibung. Der zeitplan für die Neugestaltung ist ehrgeizig bemessen. Renate Zimmermanns: "Im Frühjahr 2009, genauer gesagt im Mai, soll alles fertig sein." Dann könnten die Josef-Schützen ihr Fest wohl endlich auf trockenem Boden feiern.