Gestern eröffnete die Awo in Kooperation mit der Stadt Mönchengladbach zwei U3-Großtagespflegestellen mit je neun Betreuungsplätzen und je zwei Tagespflegerinnen.
Lena, das steht für „Lernen und Erziehen nützt allen“ — in den zwei Wohnungen, die von der Stadt Mönchengladbach gemietet und eingerichtet wurden, findet das „Lernen und Erziehen“ auf knapp 250 Quadratmetern (plus Garten mit Sandkasten) im vertrauten Rahmen statt. Die Kinder erleben in den Gruppen „Regenbogen“ und „Schneeflocke“ einen familiären Tagesablauf (von 7.30 Uhr bis 16 Uhr), werden gewickelt, essen, spielen und schlafen.
Das Spielzeug in den Räumen ist bunt, die Möbel und Teppiche auch — nur die Wände sind noch weiß: „Sie sollen von den Kindern gestaltet werden“, sagt die Einrichtungsleiterin. Bisher können sich in den Gruppen acht unter Dreijährige kreativ austoben. „Bis August kommen noch Kinder dazu, dann sind es insgesamt 18. Die Nachfrage war immens groß“, sagt Weenen.
Awo-Geschäftsführer Uwe Bohlen betont den „leichten Übergang“, den die Kleinkinder durch die Anbindung an die Kita haben werden. Auch die Beigeordnete Dörte Schall ist begeistert von dem Lena-Konzept: „Andere Städte sollten sich das Programm zum Vorbild nehmen.“