Offenbar war dort ein Fahrradakku während des Ladevorgangs explodiert und hatte umliegende Einrichtungsgegenstände entzündet.
Alle Bewohner konnten sich schnell auf die Straße retten. Der Inhaber der Brandwohnung hatte allerdings Rauch eingeatmet. Der Mann wurde vom Notarzt behandelt und zur weiteren Abklärung mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Brand selbst konnte von einem Feuerwehr-Trupp unter Atemschutz zügig gelöscht werden. Die betroffene Wohnung ist aufgrund der Brandschäden nicht mehr bewohnbar.